Investorenprozess in Frankfurt (Oder): Abschluss bis Ende Oktober in Aussicht
Verhandlungen mit sieben potenziellen Investoren aus Europa und Asien laufen / Geschäftsbetrieb läuft auch im Oktober weiter
Die Verhandlungen mit potenziellen Investoren bei der Conergy SolarModule GmbH & Co. KG in Frankfurt (Oder) sind auf einem sehr guten Weg. Sieben Investoren aus Europa und Asien interessieren sich für die Brandenburger Modulfabrik. Dies teilte der vorläufige Insolvenzverwalter den Mitarbeitern bei der Betriebsversammlung am heutigen Donnerstag um 17:30 Uhr mit.
Undritz: „Sind zuversichtlich, dass wir bis Ende Oktober Einigung erzielen.“
„Der Investorenprozess läuft bisher sehr gut und wir sind zuversichtlich, dass wir uns bis Ende Oktober mit einem der sieben Interessenten einigen können“, sagte der vorläufige Insolvenzverwalter Dr. Sven-Holger Undritz. „Ein Teil der Interessenten hat bereits von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, ein indikatives Angebot abzugeben, und wir erwarten noch weitere. Aufgrund der Auftragslage werden wir den Betrieb deshalb auch im Oktober fortführen.“
Geschäftsbetrieb wird auch im Oktober weitergeführt
In den vergangenen drei Monaten waren die Löhne und Gehälter der Mitarbeiter über das staatliche Insolvenzgeld abgesichert. Dieses wird jedoch für maximal drei Monate bezahlt und fällt zum 1. Oktober 2013 weg. Deshalb wird derzeit geprüft, ob der Geschäftsbetrieb ab Oktober nur mit einem Teil der Belegschaft weitergeführt werden kann und gegebenenfalls Mitarbeiter freigestellt werden müssen. Eine Entscheidung diesbezüglich wird bis zum Nachmittag des kommenden Montag, 30. September 2013, erwartet.
Starke: „Bin zuversichtlich, dass unsere Modulfabrik auch künftig wichtige Rolle spielt.“
„Ich bin sehr zuversichtlich, dass unsere Modulfabrik auch künftig eine wichtige Rolle in der Branche spielen wird“; sagte Sven K. Starke, Geschäftsführer der Conergy SolarModule GmbH & Co. KG. „Der Verlauf der Gespräche sowie die Rückmeldung der Interessenten und unserer Kunden bestätigen dies immer wieder aufs Neue. Das ist uns Ansporn und Motivation, dass wir auch weiter kämpfen werden, um unseren Mitarbeitern und der Region eine attraktive Perspektive für die Zukunft zu geben.“
Hohe Energiekosten werden von der deutschen Wirtschaft zunehmend als Belastung wahrgenommen. Eine Stromsteuersenkung für kleine und mittelständische Unternehmen wird es…
SMA Altenso und MEAG realisieren zweiten Batteriegroßspeicher in Deutschland
Gemeinsame Pressemitteilung von SMA und SMA Altenso
MOS.25 begrüßt Lutz Wolff als neuen Geschäftsführer
Führungswechsel
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Newsletter2Go. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.