KYOCERA liefert Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 3,6 MW für den Kizuna-Solarpark in der Tsunami-Region Miyagi
Große Solarkraftanlage geht in Betrieb – Das Kraftwerk von Mitsui & Co., Ltd. trägt zum Wiederaufbau bei
Die Kyocera Corporation hat bekannt gegeben, dass sie polykristalline Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 3,6 Megawatt (MW) für den Kizuna-Solarpark in Higashi-Matsushima geliefert hat. Stadt und Kraftwerk liegen in der Okumatsushima-Region in der japanischen Präfektur Miyagi. Das Solarkraftwerk wurde vor kurzem fertiggestellt und ist seit August in Betrieb. Betreiber und Besitzer ist die Mitsui & Co., Ltd.
Die Stadt Higashi-Matsushima liegt in einem Gebiet, das besonders schwer von dem Tsunami betroffen war, der im März 2011 auf die japanische Küste traf. Der Bau der neuen Solarkraftanlage war Teil der Wiederaufbauarbeiten. Als der Nordosten Japans 2011 unter den Folgen des verheerenden Erdbebens und Tsunamis litt, zeigten sich Menschen überall auf der Welt solidarisch mit den Betroffenen. Das japanische Wort kizuna, „Bund“, ist zur symbolischen Bezeichnung für die Bande der Freundschaft geworden, die in dieser Zeit zwischen den Menschen in Japan und dem Rest der Welt geknüpft wurden. Der Kizuna-Solarpark macht Hoffnung auf eine nachhaltige Gesellschaft, die auf saubere Energie setzt. Er versinnbildlicht aber auch die Vision vom Wiederaufbau der betroffenen Region und die Entwicklung der örtlichen Gemeinde.
Das könnte Sie auch interessieren
BEE: Frist für RED III endet – schnellstmögliche nationale Umsetzung unter Brancheneinbindung erforderlich
Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED III
Neue Studie: Solarthermie senkt Prozesswärme-Kosten der Industrie
Auch in der Industrie wächst das Interesse an Erneuerbaren Energien. Hintergrund sind Preisschwankungen bei fossilen Energieträgern, absehbar stark steigenden CO₂-Kosten…
Kraftwerkspläne der Bundesregierung: Technologievielfalt des dezentralen Backups nutzen
Kommentar des BEE zu Kraftwerksplänen der neuen Bundesregierung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Newsletter2Go. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.