Joint Venture Unternehmen in der Türkei gegründet: EKINLER EUROSOL
Das neue Unternehmen EKINLER EUROSOL Energy A.S. wird in den Bereichen Stromversorgung von Industriekunden, Solargroßkraftwerken und mit Lösungen für die Eigenstromversorgung auf dem türkischen Markt aktiv werden
Am Donnerstag den 23.Januar 2014 unterzeichneten die Geschäftsführer der EUROSOL GmbH, Herr Andreas Fürst und der EKINLER Gruppe, Herr Tuncay Ekin, die Gründung eines gemeinsamen Joint Ventures in der Türkei. Mit dem neuen Unternehmen EKINLER EUROSOL Energy A.S. werden starke und erfahrene Kräfte gebündelt, um auf dem aufstrebenden Photovoltaikmarkt der Türkei als EPC-Dienstleister und Großhändler neue Akzente zu setzen.
Beide Geschäftsführer versprechen sich „durch den derzeitigen Wandel auf dem türkischen Energiemarkt eine positive Entwicklung zukunftsweisender Energie-Technologien – wie der Photovoltaik“ wie Andreas Fürst in einer Stellungnahme nach seiner Rückkehr aus der Türkei erläuterte.Die bisherige Energieversorgung der Türkei basiert größtenteils auf fossilen Energieträgern (vorrangig Kohle, Gas und Erdöl), von denen 71 Prozent importiert werden müssen. Zur Verbreiterung seines Energiemixes möchte die türkische Regierung ein Ausbauziel für die Stromerzeugung von 30 Prozent aus erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2023 erreichen.
Das neue Unternehmen EKINLER EUROSOL Energy A.S. wird in den Bereichen Stromversorgung von Industriekunden, Solargroßkraftwerken und mit Lösungen für die Eigenstromversorgung auf dem türkischen Markt aktiv werden. Deutsche Unternehmen sowie deren Produkte und Dienstleistungen genießen in der Türkei einen sehr guten Ruf und können diesen als Wettbewerbsvorteil nutzen.
Das könnte Sie auch interessieren
2Solar ist jetzt Sollit: dein starker Partner für Wachstum im Bereich nachhaltiger Energie
Rebranding
Korrektur: BEE sieht Haushaltsentwurf der Bundesregierung ambivalent: Sondervermögen Infrastruktur- und Klimaschutz kommen, versprochene Entlastungen werden vertagt
Kritik am Haushaltsentwurf der Bundesregierung
EU-Klimaziele: Viel Ambition, einige Fallstricke
Reduktion der EU-weiten Emissionen um 90 Prozent bis zum Jahr 2040
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Newsletter2Go. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.