Die Solarpraxis AG veröffentlicht heute ihr Geschäftsergebnis für das Jahr 2013. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Umsatz von 5,9 Mio. Euro auf 3,5 Mio. Euro zurückgegangen, der Verlust liegt bei rund 1,169 Mio. Euro. Die liquiden Mittel des international tätigen Wissensdienstleisters für die Erneuerbare-Energien-Branche lagen zum 31.12.2013 bei 628 TEUR. Hintergrund für das negative Ergebnis sind der stärker als erwartet rückläufige europäische Markt sowie notwendige Investitionen in neue Produkte und Dienstleistungen, um das Auslandsgeschäft weiter auszubauen. Als einen weiteren Schritt zur Kostensenkung kündigt das Unternehmen zum 30.06.2014 seinen Rückzug aus dem Entry Standard der Börse Frankfurt an, ebenso erfolgt die Kündigung des Handels an der Börse Berlin.
„Das Erfüllen der stetig gestiegenen Kapitalmarktvorgaben hat bei uns viele Kapazitäten gebunden und hohe Kosten verursacht. Mit dem Delisting senken wir unsere laufenden Kosten erheblich und konzentrieren uns voll auf unsere Kernaufgaben“, erklärt Karl-Heinz Remmers, Vorstand der Solarpraxis AG. Darüber hinaus wird weiter daran gearbeitet, Arbeitsabläufe noch effizienter zu gestalten und Einsparpotenziale auszuschöpfen.
Angesichts der schwierigen Marktlage auf dem deutschen Kernmarkt rechnet die Solarpraxis AG auch für 2014 mit einem deutlich negativen Jahresergebnis. „Während Prognosen für Deutschland von einem um 25 Prozent schrumpfenden Solarmarkt für dieses Jahr ausgehen, befindet sich der internationale Markt auf einem starken Wachstumskurs. Unser Ziel ist es deshalb, uns noch stärker als internationaler Player zu positionieren“, berichtet Karl-Heinz Remmers. „Wir hoffen außerdem darauf, dass nach der Umsetzung der EEG-Novelle wieder eine verlässliche und zukunftsfähige Planung neuer Geschäftsmodelle für die Solarenergie in Deutschland möglich ist.“
Das Tochterunternehmen Sunbeam GmbH hat das Geschäftsjahr 2013 demgegenüber mit einem positiven Ergebnis von 43 TEUR vor Steuern abgeschlossen. Auch für das Jahr 2014 rechnet die Kommunikationsagentur, die auf erneuerbare Energien und Energieeffizienz spezialisiert ist, mit einem positiven Jahresergebnis.
Bilanz und Anhang des Jahresabschlusses 2013 der Solarpraxis AG werden heute im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlicht.
Das könnte Sie auch interessieren
Hitzeschutz ohne Reue
Durch die Folgen des Klimawandels wird Hitzeschutz in Zukunft immer wichtiger. Das Problem: Klimaanlagen haben einen enormen Energiebedarf. Eine intelligente…
Klimaschutz und solare Energiewende auf Zielkurs halten
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat Überlegungen von Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche zurückgewiesen, die Förderung neuer Solarstromanlagen auf Eigenheimen streichen zu wollen.…
Solarwirtschaft: Energierechtsnovelle im Bundestag nachbessern
Wichtige Regelungen zur Modernisierung und Flexibilisierung des Stromsystems und für vereinfachte Netzanschlüsse von Solarkraftwerken lassen weiter auf sich warten. Dies…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Newsletter2Go. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.