83 Prozent des Energie-Mix im Privathaushalt entfällt auf Heizung und Warmwasser
Nur jeder vierte Deutsche erwartet in seinem Haushalt im Bereich der Wärme die höchsten Einsparungsmöglichkeiten. Dass damit der Anteil der Wärme am Energiebedarf unterschätzt wird, belegt eine aktuelle Befragung von infratest dimap im Auftrag des Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). Laut statistischem Bundesamt entfallen 83 Prozent des realen Energieverbrauchs im Haushalt auf die Bereiche Raumheizung und Warmwasser. Wärme stellt damit den größten Anteil am Energiemix und bietet daher die besten Möglichkeiten Energie einzusparen.
„Wer seine Haushaltsausgaben verringern möchte, sollte daher bei der Wärmeversorgung ansetzen. Neben dem sparsamen Umgang mit Heizung und Warmwasser sollte auch die Technik auf den Prüfstand gestellt werden. Langfristig günstig heizen Hausbesitzer mit Wärmetechniken, bei denen keine oder nur geringe laufende Kosten anfallen. Eine Kombianlage aus Solarwärme mit Holzpellets macht Hausbesitzer unabhängiger von steigenden Energiekosten“, sagt Jörg Mayer, Geschäftsführer des BSW-Solar.
Weitere 29 Prozent der Deutschen gaben an, dass sie bei der Stromversorgung das größte Sparpotenzial sehen. Kostenbewusste Hausbesitzer können diese Ausgaben durch eine Photovoltaik-Anlage mit einem hohen Eigenverbrauchsanteil verringern. Durch den Einbau eines Stromspeichers kann die Einsparung von Netzstrom sogar verdoppelt werden.
Weitere Informationen zum Sparpotenzial bei Wärme und Strom gibt die Internetseite www.woche-der-sonne.de.“ target=“_blank“>www.woche-der-sonne.de gezielt nach Veranstaltungen in ihrer Nähe suchen.
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. organisiert die Aktionswoche in Kooperation mit dem Deutschen Energieholz- und Pellet Verband e.V. jährlich im Mai. Partner sind u.a. die Handwerksverbände, der Bundesverband Erneuerbare Energien, die Deutsche Umwelthilfe und der Deutsche Städte- und Gemeindebund.
Hohe Energiekosten werden von der deutschen Wirtschaft zunehmend als Belastung wahrgenommen. Eine Stromsteuersenkung für kleine und mittelständische Unternehmen wird es…
SMA Altenso und MEAG realisieren zweiten Batteriegroßspeicher in Deutschland
Gemeinsame Pressemitteilung von SMA und SMA Altenso
MOS.25 begrüßt Lutz Wolff als neuen Geschäftsführer
Führungswechsel
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Newsletter2Go. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.