energieTage 2014 in Köln und München: Energiebau bringt Solarprofis zusammen
Als Reaktion auf den sich wandelnden Solarmarkt
erarbeitet der PV-Großhändler Energiebau mit Top-Handwerkern, führenden
Herstellern und Wissenschaftlern neue Vertriebswege und Energielösungen
für die PV-Branche
Am 19. Mai in Köln und am 23. Mai in München diskutieren auf dem „energieTag“ führende Köpfe aus der gesamten PVWertschöpfungskette über Energielösungen der Zukunft.
Das Diskussionsforum soll Argumente für die Endkunden-Kommunikation herausarbeiten und aufzeigen, wie der Weg in Richtung nachhaltiger Energieversorgung aussehen könnte. „Die Zeiten, in denen Endkunden mit einem einfachen Renditeversprechen der PVAnlage zum Auftrag gebracht werden konnten, sind mit dem allmählichen Auslaufen der Einspeisevergütung vorbei. Nun gilt es wieder das gesamte Haus und die Gebäudetechnik in den Blick zu nehmen und auch auf der Vertriebsseite über den eigenen Tellerrand zu blicken“, so René Médawar, Geschäftsführer Vertrieb bei Energiebau.
Innovationen im Produktbereich
Neue Produkte wie Wärmepumpen und Energiespeicher geraten so in den Fokus der Installationsbetriebe. Über diese neuen Produkte und Dienstleistungen können Kunden besser gebunden werden und neue Kundenkreise erschlossen werden. Führende Hersteller aus dem Energiesektor stellen auf den „energieTagen“ dafür Produktneuheiten vor, die die Besucher als „Sneak-Preview“ zur Intersolar kennenlernen können. Neben Branchengrößen wie SMA, Bosch Power und Kostal, präsentieren LG und SolarEdge sowie die RWE Effizienz Innovationen aus dem Service und Produktbereich für ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2014.
Argumente für die nachhaltige Energiewende
Aus wissenschaftlicher Sicht zeichnet Prof. Dr. Volker Quaschning von der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin die „Solare Revolution“ nach und bietet einen Ausblick auf den Beitrag, den diese Energieform für die Energiewende zu leisten vermag.
Perspektiven für Solarprofis
Moderiert wird die Veranstaltung von dem erfahrenen Journalisten und ausgezeichneten Kenner der Solarbranche Dr. Franz Alt. Unter Moderation des Grimme-Preisträgers haben die Besucher die Gelegenheit dem mit Professor Dr. Quaschning (HTW Berlin), Lothar Stanka (RWE Effizienz GmbH), Marco Werner (SMA), René Médawar (Energiebau) und Rolf Steffens (Akademie Zukunft Handwerk) hochkarätig besetzten Expertenpanel Fragen zu stellen und mitzudiskutieren. Am Abend kommen alle Beteiligten bei einem „get-together“ zusammen und können diesen Dialog fortsetzen.
Direkter Dialog zwischen Industrie und Handwerk
„Wir werden dieses Jahr erstmals nicht an der Intersolar teilnehmen, da wir dieses Konzept für den modernen Großhandeln nicht mehr als Zielführend ansehen“, erklärt Roel Cals, Vertriebsleiter bei Energiebau. „Statt einer Messebeteiligung mit Kundenkontakt nach dem Gießkannenprinzip, bringen wir nun die Top-PVHandwerker unmittelbar zusammen mit führenden Herstellern und Wissenschaftlern. Wir fördern so den direkten Dialog unter den Solarprofis und stellen erneut unter Beweis, dass wir das Bindeglied zwischen Herstellern und Handwerkern sind. Letztlich muss es uns darum gehen, Perspektiven zu entwickeln, wie wir die Energiewende nachhaltig gestalten und alle Beteiligten der Wertschöpfungskette angemessen Geld damit verdienen können.“
Anmeldung (wenige Restplätze vorhanden) und weitere Informationen unter:www.energiebau.de
Das könnte Sie auch interessieren
SMA Altenso und Avenis Energy bauen gemeinsam Batteriespeicher mit 960 MWh Kapazität
Solaroffensive in Australien: „Moree“ und „Deniliquin“ starten durch
hep yolar und AMPYR Distributed Energy starten Joint Venture
Über 50 MW Solarleistung für Firmendächer – ohne Vorabkosten für Kunden
BEE: Mittel des Sondervermögens “Infrastruktur und Klimaneutralität“ nicht zweckentfremden
Statt neuer Investitionen in Klimaneutralität drohen neue fossile Abhängigkeiten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Newsletter2Go. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.