Alt gegen neu – das neue Serviceangebot von SolarMax

Ab Juni bietet SolarMax einen deutschlandweit einzigartigen Reparatur- und Eintauschservice an. Alte oder defekte Stringwechselrichter, deren Garantie abgelaufen ist, können repariert oder durch neue Geräte ersetzt werden (Repowering)

Das Prinzip des Reparatur- und Eintauschservices ist für den Kunden einfach: Hat er einen defekten Wechselrichter, dessen Garantie abgelaufen ist oder der einen Schaden durch externen Einfluss aufweist, kann er diesen dem SolarMax Servicepoint zustellen. Daraufhin erhält er einen Kostenvoranschlag für die Reparatur oder er kann ein Eintauschangebot zum Sonderpreis wahrnehmen. Das Eintauschangebot kann auch interessant sein, wenn der Wechselrichter noch repariert werden könnte. Neuere Geräte arbeiten effizienter, verfügen über intelligente Kommunikationsfeatures, zum Beispiel zur Anlagenüberwachung, und bieten Garantieleistungen eines Neugeräts – mit Garantieverlängerungsoptionen.

Ein weiterer Vorteil: Die Schadensüberprüfung des Geräts und die Erstellung des Kostenvoranschlags werden in kürzester Zeit und mit minimalem Aufwand abgewickelt. Selbst wenn ein Wechselrichter durch Fremdeinwirkung, beispielsweise durch einen Blitzeinschlag, beschädigt wird, bringt die schnelle Bearbeitung und Erstellung eines Schadenberichts für die weitere Abwicklung mit der Versicherung eine enorme Zeitersparnis, so dass der Ausfall der Photovoltaikanlage so kurz wie möglich gehalten wird.

Es muss auch nicht immer ein defektes Gerät Anlass zum Gerätetausch sein. Der Kunde kann auch einen älteren Wechselrichter zurückgeben, um von den Eintauschangeboten (Repowering) zur profitieren.

Der Reparatur- und Eintauschservice ist ein Angebot der SolarMax Service GmbH in Annaberg-Buchholz, einer neu gegründeten, 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Sputnik Engineering AG, und wird von Knut Hartmann, einem langjährigen SolarMax Experten für Wechselrichterreparaturen, geleitet. Weitere Informationen unter http://servicepoint.solarmax.com.

Der Reparatur- und Eintauschservice sowie das gesamte SolarMax Portfolio werden vom 4. bis 6. Juni 2014 auf der Intersolar Europe präsentiert. Besuchen Sie uns in Halle B3 / Stand 110.

Das könnte Sie auch interessieren

Solarenergie schlägt Braunkohle

Solarstromanlagen werden in diesem Jahr voraussichtlich privaten und industriellen Verbrauchern mehr Strom zur Verfügung stellen als heimische Braunkohlekraftwerke. Europaweit wurde…

Silizium-Heterojunction-Solarzellen mit Rekordeinsparung an Silber realisiert

Reduktion auf ein Zentel des Industrie-Standards

Hohe Investitionsbereitschaft in neue Solarparks bei sehr niedrigem Förderbedarf – Netzanschlüsse weiter vereinfachen!

Die Investitionsbereitschaft in ebenerdig errichtete Solarparks ist weiter sehr hoch. Dies ergaben die von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Ergebnisse der jüngsten…