BEE fordert stärkere Förderung Erneuerbarer Energien im EU-Beihilferahmen
Mitarbeiter gründen Wagner Solar eG
Um die Solarenergie voranzutreiben, hat die Mitarbeiterinitiative des Cölber Solarpioniers die Wagner Solar eG gegründet
Um die Solarenergie voranzutreiben, hat die Mitarbeiterinitiative des Cölber Solarpioniers die Wagner Solar eG gegründet
Um die Solarenergie voranzutreiben, hat die Mitarbeiterinitiative des Cölber Solarpioniers am 17.6. die Wagner Solar eG gegründet. Nach der Antragsstellung auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens der Wagner & Co Solartechnik GmbH plant die Genossenschaft die Fortführung des Unternehmens. Kunden, interessierte Bürger und Unternehmen sind eingeladen, der Genossenschaft als Mitglied beizutreten.
Zahlreiche prominente Erstzeichner haben bereits Ihre Unterstützung angekündigt. Neben vielen Kunden sind u.a. Kirsten Fründt (Dipl. Agaringenieurin), Sven Giegold (MdEP), Christoph Bautz (geschäftsführender Vorstand von Campact) sowie Tarek al Wazir (Mitglied des hessischen Landtags, Die Grünen) von Beginn an mit dabei. Für Al Wazir ist die Sache klar: „Wagner Solar ist einer der Pioniere dieser Energiewende, der lange Jahre als funktionierendes Unternehmen bewiesen hat, dass die Energiewende funktioniert. Deshalb unterstütze ich die Fortführung von Wagner Solar durch die Mitarbeiter…..“.
Um kurzfristig ein Angebot an den Insolvenzverwalter abgeben zu können, muss die Genossenschaft nun schnell wachsen. Die Eigenkapitalbasis spielt dabei eine zentrale Rolle. Bereits mit 500 € kann man einen Anteil erwerben, um sich an Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Solaranlagen und ökologischer Heiztechnik zu beteiligen. Die Produktionseinrichtungen und Arbeitsplätze in Kirchhain und Cölbe sollen weitestgehend erhalten bleiben.
Auf der Homepage der Genossenschaft (www.wir-wenden-weiter.de) finden Interessierte weitere Informationen und die Unterlagen zum Beitritt in die Genossenschaft.
BEE fordert stärkere Förderung Erneuerbarer Energien im EU-Beihilferahmen
Adolf Goetzberger-Preis geht nach seiner erfolgreichen Premiere 2025 in die zweite Runde
Netzdienlicher Batteriespeicher als Schlüssel für stabile und nachhaltige Energieversorgung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen