Branchenexperten beraten die aktuellen Trendthemen in der technischen und kaufmännischen Betriebsführung von Erneuerbare-Energien-Anlagen
Ob 24/7 Plant Monitoring oder die Übernahme der Aufgaben und Pflichten aus der kaufmännischen Geschäftsführung: Seit mehr als 15 Jahren verantwortet die juwi Operations & Maintenance GmbH (O&M) die technische und kaufmännische Betriebsführung sowie die Instandhaltung von regenerativen Kraftwerken.
Vom 20. bis 21. November informierte das Unternehmen der juwi-Gruppe am Firmensitz in Wörrstadt in insgesamt 13 Fachvorträgen über die neuesten Trends und Entwicklungen in diesem Bereich. „Wir wollten unseren Kunden zeigen, dass wir als Premium-Dienstleister über den Tellerrand der Standard-Betriebsführung hinausschauen“, sagt Jens Weise, Leiter Marketing, Vertrieb und Investor Relations bei der juwi O&M GmbH, die zu den O&M Praxistagen eingeladen hatte.
Am ersten Tag ging es vor allem um übergeordnete Aspekte wie Steuerrecht, Versicherungsschutz und genehmigungsrechtliche Auflagen. An Tag zwei standen neben aktuellen Forschungsthemen unter anderem die Schadensbegutachtung und Anlagenüberwachung auf der Agenda. Dazu stellte juwi-Experte Alrik Schiede in seinem Vortrag „Plant Monitoring bei juwi – heute und morgen“ den selbstentwickelten Energy Data Manager vor: Ein High-Tech-Konzept, das bestehende Fernüberwachungssysteme erweitert und optimiert, indem es Betreibern von EE-Anlagen die Erzeugungsdaten in Echtzeit zur Verfügung stellt – unabhängig davon, ob es sich um eine Windenergie-, Photovoltaik- oder Bioenergieanlage oder eine Kombination daraus handelt. Neben den juwi-Experten informierten auch externe Referenten unter anderem vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar), der Industrie und Handelskammer (IHK) sowie einer Genehmigungsbehörde.
Mit der Resonanz waren die Verantwortlichen der juwi O&M zufrieden: Mehr als 50 Kunden nahmen an den Praxistagen teil. Vor allem bei den institutionellen Investoren stieß die Tagung auf großes Interesse. „Im Tagesgeschäft bekommen unsere Kunden häufig viele Dinge, die wir tun, gar nicht mit. Für uns bot die Veranstaltung die Chance, unser Leistungsspektrum und unser Know-how in einem größeren Rahmen zu präsentieren“, erklärt O&M-Geschäftsführer Klaus Krüder. „Mit den Praxistagen haben wir zudem eine exzellente Dialogplattform für Bestands- und Neukunden geschaffen“, so Krüder weiter.
Das könnte Sie auch interessieren
BayWa r.e. verkauft 60 MWp-Solarportfolio in Spanien an KGAL
Verkauf an KGAL stärkt private Investitionen in die europäische Energiewende
Ausschreibungen für Gaskraftwerke: Überlegt statt überstürzt!
BEE fordert klare Kriterien und setzt auf erneuerbare Flexibilitätslösungen statt Schnellschüsse bei Gaskraftwerken
THG-Quote: Minderungspotenziale aller Erneuerbaren voll ausschöpfen
BEE-Präsidentin Peter fordert ambitioniertere THG-Quote und volle Nutzung aller erneuerbaren Optionen im Verkehr
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Newsletter2Go. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.