SMA Solar Technology AG erhält als erster Wechselrichter-Hersteller Berechtigung zum Net Metering in Chile
Aufgrund ihrer umfassenden technischen Funktionen haben zwei SMA Wechselrichter-Modelle jetzt als erste die Genehmigung der „Superintendencia de Electricidad y Combustibles“ (SEC) in Chile erhalten, am Net Metering-Stromvergütungsmodell entsprechend Gesetz 20.571 teilzunehmen. Der SMA Sunny Boy TL und der SMA Sunny Tripower TL erfüllen die Anforderungen für Wechselrichter in Solaranlagen mit einer Kapazität von bis zu 100 kWp. Damit kann SMA den Kunden in Chile ein umfassendes Produkt-Portfolio von 1 bis 25 kW je Wechselrichter anbieten.
„Wir freuen uns, dass unsere Wechselrichter die ersten auf dem Markt sind, die diese Berechtigung bekommen haben“, sagt Daniel Rosende, SMA General Manager South America. „SMA hat in Ländern rund um den Globus große Erfahrung und unsere Lösungen bieten fortschrittlichste Technologien und höchste Qualität.“
Die chilenische Regierung hat im vergangenen Monat ein Net Metering-Programm veröffentlicht, welches die festtarifliche Vergütung für die Einspeisung von überschüssigem Strom aus häuslichen oder kommerziellen Solaranlagen garantiert. Solaranlagen benötigen für die Teilnahme an diesem Programm die Berechtigung der SEC.
SMA ist seit 2012 mit einer Vertriebs- und Servicegesellschaft in Chile vertreten. Das Unternehmen bietet Wechselrichter und Systemtechnik für alle Photovoltaikinstallationen an, von Hausdachanlagen im privaten und kommerziellen Bereich über netzferne Solaranlagen und Solar-Diesel-Hybridanlagen bis hin zu Photovoltaik-Kraftwerken. Das Leistungsspektrum wird durch umfangreiche Serviceleistungen für alle Anlagengrößen sowie die operative Betriebsführung von solaren Großkraftwerken abgerundet, abgedeckt durch die lokale SMA Servicegesellschaft. Die hohe Servicequalität gewährleistet einzigartige Investitionssicherheit insbesondere auch im Bereich der privaten Hausdachanlagen.
Aktuell liefert SMA gerade mehr als 160 Sunny Central CP-XT-Zentralwechselrichter in einige der größten Projekte, die derzeit in Chile entstehen. Darüber hinaus sind bereits zahlreiche weitere Photovoltaik-Projekte mit SMA Produkten und Systemlösungen in Chile und in Südamerika erfolgreich ans Netz gegangen.
Das könnte Sie auch interessieren
Solarenergie schlägt Braunkohle
Solarstromanlagen werden in diesem Jahr voraussichtlich privaten und industriellen Verbrauchern mehr Strom zur Verfügung stellen als heimische Braunkohlekraftwerke. Europaweit wurde…
Silizium-Heterojunction-Solarzellen mit Rekordeinsparung an Silber realisiert
Reduktion auf ein Zentel des Industrie-Standards
Hohe Investitionsbereitschaft in neue Solarparks bei sehr niedrigem Förderbedarf – Netzanschlüsse weiter vereinfachen!
Die Investitionsbereitschaft in ebenerdig errichtete Solarparks ist weiter sehr hoch. Dies ergaben die von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Ergebnisse der jüngsten…