BayWa r.e. richtet deutsches PV-Handelsgeschäft neu aus

BayWa r.e. richtet das deutsche Photovoltaik-Handelsgeschäft neu aus und bietet ab dem 1.4.2015 alle Produkte unter dem neuen Namen BayWa r.e. Solar Energy Systems GmbH an.

Die neu aufgestellte Organisation ermög-licht eine stärkere Fokussierung auf die langjährige Erfahrung im Markt sowie auf das gewachsene Know-How im Bereich Photovoltaik. Die BayWa r.e.-Tochtergesellschaften Creotecc GmbH und Solarmarkt Deutschland stellen zugleich ihre Geschäftstätigkeiten ein.

Die neue Namensgebung der BayWa r.e. Solar Energy Systems GmbH spiegelt das breitere Produktportfolio, die umfangreichen Serviceleistungen im deutschen Photovoltaik-Handelsmarkt sowie die wachsende Bedeutung internationaler Kunden wider. Von elektrischen Speichersystemen und Wärmepumpen über Photovoltaik-Module und Wechselrichter bis hin zu einem Vollsortiment von Montagesystemen bietet BayWa r.e. künftig ein breiteres Produktspektrum an. Gleichzeitig tritt BayWa r.e. durch ein verstärktes Team in neuen Vertriebskanälen schlagkräftiger am Markt auf. Unter Einbezug des bestehenden Installateursnetzwerks werden Endkunden zunehmend auch über Energieversorger und andere Vertriebspartner wie Hausbaufirmen und Baumärkte angesprochen.

Mit der Neuausrichtung des Solarhandels in dieser gestärkten Form folgen wir unserer Überzeugung, dass dezentrale Photovoltaik-Anlagen auch in Zukunft zum festen Bestandteil der deutschen Energiewende gehören“, so Günter Haug, Geschäftsführer von BayWa r.e.

Das könnte Sie auch interessieren

BayWa r.e. verkauft 60 MWp-Solarportfolio in Spanien an KGAL

Verkauf an KGAL stärkt private Investitionen in die europäische Energiewende

Ausschreibungen für Gaskraftwerke: Überlegt statt überstürzt!

BEE fordert klare Kriterien und setzt auf erneuerbare Flexibilitätslösungen statt Schnellschüsse bei Gaskraftwerken

THG-Quote: Minderungspotenziale aller Erneuerbaren voll ausschöpfen

BEE-Präsidentin Peter fordert ambitioniertere THG-Quote und volle Nutzung aller erneuerbaren Optionen im Verkehr