Enovos Future übernimmt O&M-Aufgaben bei Solarpark der Stadtwerke Bad Kreuznach
Mit dem Solarpark der Stadtwerke GmbH Bad Kreuznach hat die Enovos Future GmbH erstmals die
O&M-Aufgaben für einen Solarpark eines Stadtwerks übernommen
Der Solarpark mit rund 1 Megawatt wurde im Jahr 2005 errichtet und war damals einer der ersten deutschen Megawatt-Parks. Da viele Hersteller von Komponenten nicht mehr existieren, erfordert die Betriebsführung, Störungsbeseitigung und Ersatzteilbeschaffung für den Park in Bad Kreuznach oft besondere planerische Leistungen und kreative Lösungen.
Die Enovos Future baut damit ihr Portfolio der Technischen Betriebsführung auf 260 Megawatt aus und ist nach wie vor einer der größten herstellerunabhängigen O&M-Anbieter Deutschlands.
Die Enovos Future betreut Solarparks in der Größe von 300 Kilowatt bis hin zu Parks, die mit bis zu 91 Megawatt zu den weltgrößten zählen. Plus eine der weltgrößten PV-Dachanlagen mit 7,6 Megawatt auf einem Dach und mehrere Windparks.
Die Enovos Gruppe
Enovos International S.A. ist eine Holdinggesellschaft mit Verwaltungssitz im Großherzogtum Luxemburg und steht an der Spitze der Enovos Gruppe. Neben ihren Aktivitäten im Bereich der Energieversorgung umfasst die Enovos Gruppe auch den Netzbetreiber Creos Luxembourg S.A. und dessen deutsche Tochtergesellschaft Creos Deutschland GmbH. Creos betreibt Transport- und Verteilernetze für Strom und Erdgas. Als Energieversorger auf dem luxemburgischen, deutschen, französischen und belgischen Energiemarkt, liefert Enovos Strom, Erdgas und erneuerbare Energien für Industrien, KMU’s, Weiterverteiler und Privathaushalte. Über sein Kerngeschäft hinaus, baut das Unternehmen seine Aktivitäten im Bereich der Erneuerbaren Energien signifikant aus.
Die Enovos Gruppe beschäftigt derzeit mehr als 1.400 Mitarbeiter, verfügt über mehr als 300.000 Lieferpunkte (Strom und Erdgas), betreibt mehr als 9.000 km Stromleitungen und mehr als 3.600 km Ferngasleitungen.
Mit einem Anteil von 25,44 % ist der Staat Luxemburg größter Aktionär der Enovos International S.A., die SNCI – Société Nationale de Crédit et d’Investissement – hält 10,01 % und die Stadt Luxemburg 8,00 % der Aktien. Weitere Aktionäre sind: ARDIAN 23,48 %, RWE 18,36 %, E.ON 10,00 % und GDF Suez 4,71 %.
Pressekontakt:
Dr. Stephan Oberhauser Enovos Deutschland SE Leiter Unternehmenskommunikation T +49 (0)681 8105-549 M +49 (0)160 9288 7322 stephan.oberhauser@enovos.eu
Das könnte Sie auch interessieren
Internationales Forschungsteam steigert Effizienz von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen durch Passivierung
Entscheidender Schritt in Richtung Industrialisierung von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen
Fraunhofer ISE entwickelt Testverfahren für netzbildende Wechselrichter
Im Projekt »GFM Benchmark« hat das Fraunhofer ISE ein Prüfverfahren für netzbildende Wechselrichter angewandt
Solarwirtschaft kritisiert Speicher-Lücke im Versorgungssicherheitsbericht
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) begrüßt, dass der jüngst veröffentlichte Versorgungssicherheitsbericht der Bundesnetzagentur (BNetzA) klar die Bedeutung eines schnellen Ausbaus der…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Newsletter2Go. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.