Sybac Solar sichert sich weitere Projekte in Japan

Zwei Projektrechte mit insgesamt 3,5 MWp wurden heute durch die Sybac erworben

Nach erfolgreicher Veräußerung von zwei Solarparks in Japan im ersten Halbjahr, erweitert die SYBAC wieder ihr Portfolio an 2 MVA Projekten. Aktuell befinden sich drei Projekte dieser Größe im Bau, von denen die beiden neu erworbenen Projekte die Pipeline für die nächsten 6 Monate komplettieren sollen.

Gemeinsam mit dem japanischen Partner Green Power Development Corporation of Japan (GPDCOJ) hat die SYBAC nun zwei weitere Projektrechte von einem japanischen Projektentwickler erworben. Beide befinden sich in Isahaya in der Präfektur Nagasaki. Mit über 1200 kWh Ertrag je kWp gehört diese Region zu einer der bevorzugtesten für ertragreiche Photovoltaik-Projekte in Japan. Die anentwickelten Projektrechte werden gemeinschaftlich bis zur Baureife fertig geplant, gebaut und anschließend als schlüsselfertige Projekte interessierten Investoren angeboten. Mit einer Vergütung von 36 Yen je Kilowattstunde (ca. 27 Euro-Cent) bieten diese Projekte eine attraktive Wertanlage.

"Projekte mit einer Anschlussleistung von unter zwei Megawatt bieten gleich zwei Vorteile.", weiß Michael Rieber, Geschäftsführer der SYBAC SOLAR JAPAN, zu berichten. "Zum einen ist das gesamte Entwicklungsverfahren vereinfacht und dadurch beschleunigt, zum anderen ist der Netzanschluss in der Regel sehr zeitnah möglich, sodass die gesamte Umsetzungsdauer bis zur Inbetriebnahme zwischen drei und acht Monaten liegt, was für japanische Verhältnisse sehr kurz ist. Darüber hinaus nutzen zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen diese Anlagenklasse sehr gerne als Steuersparmodel, was den Verkauf vereinfacht." Daniel Ohletz, der als Projekt Manager an den aktuellen Projekten arbeitet, führt weiter aus: "Für uns ist es wichtig, anhand der kleinen Projekte möglichst viel Erfahrung und landesspezifisches Know-How zu sammeln, um im nächsten Jahr nahtlos die deutlich aufwendigeren und komplexeren, großen Projekte mit Anschlussleistungen von 10 bis 65 Megawatt in unserer Pipeline angehen zu können."

Die Sybac Solar Gruppe ist ein internationaler Projektentwickler, EPC Dienstleister und Investor, der sich auf das Gebiet der Freiflächen-Solarparks spezialisiert hat. Sybac hat bis heute mehr als 500 MWp realisiert. Das in Deutschland ansässige Unternehmen hat neben dem deutschen Hauptsitz aktive Tochtergesellschaften in Japan, Frankreich, England, in der Türkei, Polen und in Chile.

Das könnte Sie auch interessieren

Silizium-Heterojunction-Solarzellen mit Rekordeinsparung an Silber realisiert

Reduktion auf ein Zentel des Industrie-Standards

Hohe Investitionsbereitschaft in neue Solarparks bei sehr niedrigem Förderbedarf – Netzanschlüsse weiter vereinfachen!

Die Investitionsbereitschaft in ebenerdig errichtete Solarparks ist weiter sehr hoch. Dies ergaben die von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Ergebnisse der jüngsten…

The smarter E Europe: Diskurse und geballtes Energiewissen im Rahmenprogramm

Auf The smarter E Europe werden technologische Trends, regulatorische Entwicklungen und marktrelevante Themen beleuchtet.