Unternehmen erhält Auszeichnung bereits zum fünften Mal

Zum fünften Mal in Folge wurde BayWa r.e. als "TOP PV-Zulieferer Großhandel 2016" in Deutschland ausgezeichnet. Auch für seine Geschäftsaktivitäten in den nationalen Märkten Großbritannien und Italien erhält BayWa r.e. erneut das Siegel – diesmal außerdem mit dabei ist der niederländische Markt. Darüber hinaus wird das Unternehmen erstmals, als bisher einziger Großhändler Europas, mit dem "TOP PV-Supplier Europe"-Siegel ausgezeichnet. Damit bestätigt EuPD Research, dass Installateure und Endkunden im Hinblick auf Kundenorientierung und Vertrieb hochzufrieden mit dem PV-Großhändler sind.

Die Ehrung kommt pünktlich zum 25-jährigen Jubiläum des PV-Handelsgeschäfts, das 1991 als MHH Solartechnik GmbH gegründet und 2010 von BayWa r.e. übernommen wurde. Günter Haug, Geschäftsführer von BayWa r.e., freut sich über das besondere Geburtstagsgeschenk: "Die erneute Auszeichnung spornt uns an, auch im nächsten Vierteljahrhundert als ‚TOP PV-Zulieferer‘ in unseren europäischen Kernmärkten zu agieren und alles daran zu setzen, unseren Kunden exzellenten Service und ein breites Produktportfolio zu bieten. Das Siegel ist bereits heute ein Beweis für unseren hohen Qualitätsstandard und das Vertrauen unserer Partner."

Seit mehr als zehn Jahren führt das Markt- und Meinungsforschungsinstitut EuPD Research europaweite Umfragen bei PV-Installateuren und Endkunden durch und erstellt mit deren Hilfe eine unabhängige Bewertung der PV-Großhändler. Neben der Portfoliobreite und -quantität werden dabei auch Aspekte der Kundenzufriedenheit und der Kundenbindung mit einbezogen. Das unabhängige Siegel "TOP PV-Zulieferer" dient somit als Orientierungshilfe und Erkennungsmerkmal für die Qualitätsansprüche der Installateure und Endkunden.

Das könnte Sie auch interessieren

SMA Altenso und Avenis Energy bauen gemeinsam Batteriespeicher mit 960 MWh Kapazität

Solaroffensive in Australien: „Moree“ und „Deniliquin“ starten durch

hep yolar und AMPYR Distributed Energy starten Joint Venture

Über 50 MW Solarleistung für Firmendächer – ohne Vorabkosten für Kunden

BEE: Mittel des Sondervermögens “Infrastruktur und Klimaneutralität“ nicht zweckentfremden

Statt neuer Investitionen in Klimaneutralität drohen neue fossile Abhängigkeiten