sonnen erhält 76 Millionen Euro Wachstumskapital und gewinnt neue Investoren für die Gestaltung der Energiezukunft
Die sonnen Gruppe hat eine neue Finanzierungsrunde abgeschlossen, mit der sie ihren dynamischen Wachstumskurs fortsetzt und ihre Vision von einer sauberen, dezentralen und vernetzten Energiezukunft vorantreibt.
Die sonnen Gruppe, Marktführer für intelligente Batteriespeicher in Europa, hat eine neue Finanzierungsrunde in Höhe von 76 Millionen Euro abgeschlossen.
Mit der als Eigenkapital bereitgestellten Summe forciert sonnen seinen dynamischen Wachstumskurs in Deutschland sowie auf den internationalen Märkten. Dazu gehört die Weiterentwicklung neuer Produkte wie der sonnenCommunity und der sonnenFlat, der Ausbau des Vertriebsnetzes in Deutschland sowie die weitere Expansion des Geschäfts in den USA, Australien, UK und Italien.
An der neuen Finanzierungsrunde haben sich mit eCAPITAL, MVP, SET Ventures und Inven Capital alle bisherigen Investoren der sonnen Gruppe sowie auch die zuletzt aufgenommene GE Ventures beteiligt. Ganz neu dazugekommen sind der international tätige Technologie-Konzern Envision Energy, sowie Thomas Pütter, einer der führenden Investoren in erneuerbare Energien sowie früherer CEO und Ex-Chairman von Allianz Capital Partners. Beide verfügen nun jeweils über eine Minderheitsbeteiligung.
Neben hochqualitativen Windturbinen entwickelt Envision Energy auch intelligente Software, die für das Management von Smart Grids und einer Vielzahl dezentraler, miteinander vernetzter Systemen benötigt wird. Envision Energy ist weltweit vertreten und unterhält zahlreiche Forschungs- und Entwicklungszentren in Asien, Europa und in den USA.
"Die Zukunft der Energie ist sauber, dezentral und vernetzt. Mit der sonnenCommunity zeigt sonnen bereits heute, wie unsere Energieversorgung morgen aussehen wird. Das hat uns sehr beeindruckt. Dazu kommt das rasante Wachstum und die hohen Innovationskraft von sonnen. Wir möchten den Weg in diese Energiezukunft gern unterstützen und gemeinsam gehen", sagt Lei Zhang, CEO von Envision Energy.
"Wir wollen der Energieversorger der Zukunft werden. Für dieses Ziel sind schnelles Wachstum sowie ein Innovationsvorsprung entscheidend", sagt Christoph Ostermann, CEO der sonnen Gruppe. "Mit Envision Energy haben wir einen strategischen Investor gewonnen, der unsere Vision teilt, uns technologisch hervorragend ergänzt und stark in den USA sowie in asiatischen Märkten vertreten ist."
sonnen entwickelt und produziert den intelligenten Batteriespeicher sonnenBatterie. In der sonnenCommunity können Menschen ihren Strom selbst erzeugen, speichern und mit anderen teilen. Herkömmliche Energieversorger werden damit überflüssig. Mit der neuen sonnenFlat wird der benötigte Strom für Mitglieder der sonnenCommunity sogar kostenlos.
Das könnte Sie auch interessieren
Mehr Spielraum für Solarparks und Solardächer
Solarwirtschaft begrüßt Anhebung zulässiger Gebotshöchstwerte in den kommenden Ausschreibungen für Solarparks und gewerbliche Solardächer als Reaktion auf Kostensteigerungen bei Kapital,…
Erneuerbare Energien als Klimaschutzfaktor, Innovationsmotor und wichtiger Standortfaktor
20 Jahre EEG
EEG weiterhin wichtigster Klimaschutz-Motor
20 Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Newsletter2Go. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.