Solaroffensive in Australien: „Moree“ und „Deniliquin“ starten durch
Wegbereiter und Pionier der Cadmium Tellurid Dünnschichttechnologie Dr. Dieter Bonnet verstorben
Mitteilung zum Tode von Dr. Dieter Bonnet
Mitteilung zum Tode von Dr. Dieter Bonnet
Nach langer schwerer Krankheit verstarb Dr. Dieter Bonnet am 29. November 2016 in einem Pflegeheim in Bad Homburg bei Frankfurt.
Dieter Bonnet wurde im Mai 1937 in Stuttgart geboren. Seinen Diplomabschluss machte er 1961 an der Universität Frankfurt. Im Jahre 1963 promovierte er mit einer Arbeit über fotoelektrische Eigenschaften von organischen Materialien. Ab 1965 arbeitete er am Batelle-Institut in Frankfurt und widmete sich dort insbesondere der Entwicklung von Dünnschichtsolarzellen. Der Durchbruch gelang ihm 1970 mit der Entwicklung einer CdTe/CdS Solarzelle. Dieter Bonnet gilt seitdem als Pionier und Wegbereiter der Cadmium-Tellurid-Technologie.
Als das Batelle Institut im Jahr 1993 schloss, gründete er gemeinsam mit anderen Angestellten ihren Institutsbereich aus und riefen die ANTEC GmbH ins Leben, aus der dann die ANTEC Solar entstand, das erste Solarunternehmen in Arnstadt. 2001 lief hier die weltweit erste vollintegrierte Anlage zur Produktion von Cadmium-Tellurid-Modulen an. In der Folge siedelten sich weitere Solarunternehmen in der Stadt an und ein ganzer Industriezweig entstand, der jedoch aufgrund des Preisdrucks auf dem Weltmarkt ins Schwanken geriet, wovon auch ANTEC Solar nicht verschont blieb. Die Stadt Arnstadt honorierte Dieter Bonnets Wirken zur Ansiedelung von Solarunternehmen in der Stadt, indem sie schon seinen Lebzeiten eine Straße im Industriegebiet nach ihm benannte.
In seiner Zeit bei ANTEC Solar gründete Dr. Dieter Bonnet die erste europäische wissenschaftliche Gemeinschaft zur gemeinsamen Erforschung der CdTe Technologie und arbeitete als Koordinator für mehrere europäische von der EU Kommission geförderten CdTe Forschungsprojekte. Er rief SOLARPACT ins Leben, ein globales Netzwerk von Forschungs- und Industriegruppen, mit dem Ziel die CdTe Technologie zu einer wettbewerbsfähigen Massenproduktion zu führen. Für seine Forschungserfolge wurde Bonnet unter anderem im Jahre 2006 mit dem Bequerelpreis der EU-Kommission geehrt.
CTF Solar als Nachfolgeunternehmen der ANTEC Gruppe ist Dieter Bonnet zu großem Dank verpflichtet. Ohne Ihn würde es die CTF Solar GmbH in dieser Form heute nicht geben. Dieter Bonnet begleitete CTF Solar in seiner Entstehung und darüber hinaus. Er war ein langjähriger Begleiter und geschätzter Kollege des gesamten Teams.
Solaroffensive in Australien: „Moree“ und „Deniliquin“ starten durch
Über 50 MW Solarleistung für Firmendächer – ohne Vorabkosten für Kunden
Statt neuer Investitionen in Klimaneutralität drohen neue fossile Abhängigkeiten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen