BayWa r.e. gewinnt Ausschreibungen in Italien und Malaysia
Windparks und ein Solarpark werden errichtet
BayWa r.e. sichert sich bei Ausschreibungen in Italien und Malaysia Wind- und Solarprojekte mit einer Gesamtleistung von über 70 MW. Auch für die bevorstehenden Ausschreibungen in Deutschland ist das Unternehmen optimal aufgestellt.
Zu den drei Windenergie-Projekten in Italien zählen das Projekt Eolica San Lupo Srl in Kampanien, mit einer Leistung von 48 MW sowie die Projekte Arlena Energy Srl (10 MW) und Tessennano Energy Srl (8 MW) in Latium. In Malaysia wird BayWa r.e. einen Solarpark mit einer Leistung von 5 MWp für die Firma SBU Power Sdn. in Perlis realisieren.
Matthias Taft, Energievorstand der BayWa AG, betont: "Ausschreibungsmodelle gewinnen weltweit zunehmend an Bedeutung. Die Anforderungen sind hierbei sehr unterschiedlich. Bei der der Wahl des richtigen Partners für die Realisierung von Projekten sind Unternehmen, die umfassende und wettbewerbsfähige End-to-End-Lösungen anbieten, im Vorteil. Mit unserem Know-how und einem breiten Leistungsspektrum von der Projektfinanzierung und -entwicklung über den Bau, die Betriebsführung und die Wartung der Anlagen, sind wir daher für zukünftige Entwicklungen sehr gut aufgestellt."
Nach Inkrafttreten der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2017) im Januar 2017 in Deutschland, startet im Mai die erste Ausschreibungsrunde im Wind-Sektor mit einer Gesamtleistung von 800 MW. Im August und November folgen weitere Runden mit jeweils 1 GW.
Matthias Taft ergänzt: "BayWa r.e. ist für die bevorstehenden Ausschreibungen in Deutschland bestens aufgestellt. Wir werden selbst an Auktionen teilnehmen, aber auch kleinere Entwickler unterstützen, die nicht in der Lage sind die Risiken einer Ausschreibung selbst zu tragen. Unsere finanzielle Stärke ermöglicht es uns, solche Ausschreibungskooperationen anzubieten und damit auch unseren Partnern zum Erfolg zu verhelfen. Das entspricht unserer Unternehmensphilosophie und unserem Bestreben, ein gesundes und von Vielfalt geprägtes Umfeld im Erneuerbare Energien-Sektor zu fördern."
Hohe Energiekosten werden von der deutschen Wirtschaft zunehmend als Belastung wahrgenommen. Eine Stromsteuersenkung für kleine und mittelständische Unternehmen wird es…
SMA Altenso und MEAG realisieren zweiten Batteriegroßspeicher in Deutschland
Gemeinsame Pressemitteilung von SMA und SMA Altenso
MOS.25 begrüßt Lutz Wolff als neuen Geschäftsführer
Führungswechsel
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Newsletter2Go. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.