Solarwirtschaft begrüßt geplante Förderung solaren Mieterstroms

Gesetzesinitiative soll noch in diesem Frühling kommen

Vertreter der Koalition haben sich am gestrigen Donnerstag darauf verständigt, die Vor-Ort- und Quartiersversorgung von Mietern mit Solarstrom künftig gezielt zu fördern. Eine entsprechende Gesetzesinitiative soll noch in diesem Frühling gestartet werden.

Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft: "Wir begrüßen dieses Vorhaben außerordentlich. Es ist höchste Zeit, dass auch Mieter von preiswerten Solarstromangeboten profitieren können. Lokal erzeugter Solarstrom schont das Klima und verringert den Bedarf an neuen Stromleitungen. Das Gesetz kann zudem dazu beitragen, dem Solarmarkt in Deutschland neuen Schwung zu verleihen."

Solare Mieterstromangebote werden bislang – anders als z. B. selbst genutzter Solarstrom im Eigenheim – mit der vollen EEG-Umlage von derzeit rd. 7 Cent belastet, was sie weitgehend unattraktiv macht. Dies wurde von Vertretern der Bundesländer, von Mieter- und Verbraucherschützern sowie der Wohnungswirtschaft in der Vergangenheit wiederholt kritisiert. Auch Stadtwerke und die Solarwirtschaft forderten mehrfach einen Abbau dieser Investitionsbarriere. Mit der jetzt von der Bundesregierung geplanten Förderung könnte diese größtenteils beseitigt werden.

"Es wird nun jedoch von der konkreten Ausgestaltung der Gesetzesinitiative abhängen, ob die Energiewende damit endlich auch Einzug in die Innenstädte halten kann", so Körnig.

Kostenlose Infos zum Thema Solarer Mieterstrom bietet der Bundesverband Solarwirtschaft auf dem jüngst eingerichteten Onlineportal www.sonneteilen.de

Das könnte Sie auch interessieren

Solartechnische Sonderabschreibungen senken Stromrechnungen

Hohe Energiekosten werden von der deutschen Wirtschaft zunehmend als Belastung wahrgenommen. Eine Stromsteuersenkung für kleine und mittelständische Unternehmen wird es…

SMA Altenso und MEAG realisieren zweiten Batteriegroßspeicher in Deutschland

Gemeinsame Pressemitteilung von SMA und SMA Altenso

MOS.25 begrüßt Lutz Wolff als neuen Geschäftsführer

Führungswechsel