Wärmespeicher: Neuer Film erklärt warum

Mit Wärmespeicher effizienter heizen / Neuer Film erklärt Funktion und Vorteile / Woche der Sonne informiert noch bis Sonntag über Speicher, ökologisches Heizen und Solarstrom

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat im Rahmen seiner Kampagne "Wärmespeichern – Macht die Heizung aus!" ein neues Erklärvideo zu Wärmespeichern veröffentlicht. Es ist ab sofort auf der Kampagnenwebsite www.waermespeichern.de verfügbar, der zentralen Plattform des Informationsprogramms Wärmespeicher.

"Wärmespeicher sind das Herz moderner Heiztechnik. Mit dem richtig dimensionierten Wärmespeicher arbeitet die Heizung umweltfreundlicher und sparsamer", sagt Jörg Mayer, Geschäftsführer des BSW-Solar. "Heizen ohne Speichern ist Geschichte, erst recht dann, wenn Solarkollektoren die Wärme an über 200 Tagen im Jahr kostenlos liefern. Die konventionelle Heizung kann dann monatelang ausgeschalten bleiben."

Viele Informationen über Wärmespeicher, Solarwärme, Holzpellets, Wärmepumpen, Photovoltaik und Solarstromspeicher gibt es bei hunderten Infoveranstaltungen, die während der noch bis Sonntag andauernden Woche der Sonne bundesweit stattfinden. Den Veranstaltungskalender findet man auf www.woche-der-sonne.de.

Folgende Firmen unterstützen das Informationsprogramm Wärmespeicher: Consolar Solare Energiesysteme GmbH, DEHOUST GmbH, Walter Hellmann GmbH, Juratherm GmbH, Paradigma Deutschland GmbH, ratiotherm Heizung- und Solartechnik GmbH & Co. KG, Sirch Tankbau-Tankservice Speicherbau GmbH, SOLVIS GmbH, Sonnenkraft Deutschland GmbH, TWL Technologie GmbH sowie Wikora GmbH SolarSpeicherSysteme.

PRESSEKONTAKT, REDAKTIONELLE RÜCKFRAGEN:
David Wedepohl, Pressesprecher
Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
Lietzenburger Straße 53
10719 Berlin
presse@bsw-solar.de
www.solarwirtschaft.de

Download

Das könnte Sie auch interessieren

Neues Karrierenetzwerk für Solarjobs

More

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) stellt auf der The smarter E Europe, Europas größter Messeallianz für die Energiewirtschaft, ein neues Karrierenetzwerk…

2 Millionen Solarstromspeicher in Betrieb

More

Speicherkapazität der Solarbatterien übertrifft 20 Gigawattstunden – Immer mehr Großspeicher puffern Stromschwankungen durch einen wachsenden Anteil von Solar- und Windenergie…

Solarenergie schlägt Braunkohle

More

Solarstromanlagen werden in diesem Jahr voraussichtlich privaten und industriellen Verbrauchern mehr Strom zur Verfügung stellen als heimische Braunkohlekraftwerke. Europaweit wurde…