BSW-Merkblatt zur neuen Mieterstrom-Förderung veröffentlicht
Kostenloses Merkblatt unterstützt Energie- und Wohnungswirtschaft bei Erschließung des neuen Marktsegments / Weitere Informationen hält die Internetseite www.sonne-teilen.de bereit
Der Bundesverband Solarwirtschaft hat heute ein Merkblatt zur neuen Bundesförderung für solare Mieterstromangebote herausgegeben. Das mit Unterstützung der Intersolar Europe erstellte Papier erscheint nur wenige Tage nach der Verabschiedung des Mieterstromgesetzes im Bundestag und erklärt ausführlich wichtige Neuerungen, die das Gesetz mit sich bringt. "Wir wollen Akteure in der Wohnungs- und Energiewirtschaft über die attraktiven neuen Anreize informieren. Insbesondere Stadtwerke interessieren sich zunehmend für das Thema Mieterstrom als geeignetes Instrument der Kundenbindung", erläutert Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar). Der Solarverband hatte sich zusammen mit Partnern der Immobilienwirtschaft, des Mieterbundes und des Stadtwerkeverbandes VKU für das Mieterstromgesetz stark gemacht, um Mietern den Zugang zu preiswertem Sonnenstrom zu erleichtern.
Das im leicht verständlichen "Frage-Antwort-Stil" gehaltene Merkblatt geht auf die politischen Rahmenbedingungen sowie die Förder- und Ausschlussbedingungen ein und zeigt zusätzliche Landesprogramme auf. Das Merkblatt kann auf der Homepage www.sonne-teilen.de kostenfrei heruntergeladen werden. Auf dem im Aufbau befindlichen Online-Portal hält der BSW-Solar weitere Informationen rund um das Trendthema Mieterstrom bereit.
Hintergrund:
Mithilfe eines Zuschlags von 2,11 bis 3,7 Cent pro Kilowattstunde sollen solare Mieterstrommodelle wirtschaftlich interessant werden für Stadtwerke und Wohnungswirtschaft. Die neue Förderung dürfte in den nächsten Jahren tausenden Mietern den Zugang zu preiswertem Solarstrom ermöglichen. Zugleich schafft sie die Basis für neue Geschäftsmodelle der Energiewirtschaft im Rahmen einer umweltfreundlichen Quartiersversorgung sowie interessante Möglichkeiten der Kundenbindung.
Das könnte Sie auch interessieren
2Solar ist jetzt Sollit: dein starker Partner für Wachstum im Bereich nachhaltiger Energie
Rebranding
Korrektur: BEE sieht Haushaltsentwurf der Bundesregierung ambivalent: Sondervermögen Infrastruktur- und Klimaschutz kommen, versprochene Entlastungen werden vertagt
Kritik am Haushaltsentwurf der Bundesregierung
EU-Klimaziele: Viel Ambition, einige Fallstricke
Reduktion der EU-weiten Emissionen um 90 Prozent bis zum Jahr 2040
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Newsletter2Go. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.