PV-Installateure noch effizienter vor Ort betreuen

Fronius Solar Energy erweitert internationales Netzwerk mit erster Niederlassung in Ungarn

Fronius Solar Energy, Qualitätsführer am Weltmarkt für Solarenergie, hat am 1. Juni 2017 eine Niederlassung in Ungarn eröffnet. Mit dem neuen Standort in der Nähe von Budapest baut der österreichische Solartechnik-Spezialist sein internationales Netzwerk weiter aus. Die Kunden in Ungarn erhalten technische Betreuung zukünftig noch schneller und zuverlässiger.

"Bereits seit 2010 verkaufen wir in Ungarn unsere Solartechnik. Heute verfügen wir dort über ein breites Vertriebs- und Servicepartner-Netzwerk und zählen zu den Marktführern im Bereich Photovoltaik", sagt Verena Huber, Area Sales Managerin bei Fronius. Um Kunden dort gezielter zu betreuen, hat Fronius zum 1. Juni einen eigenen Standort in Tatabánya, rund 70 Kilometer von Budapest entfernt, eröffnet. Fronius ist bei innovativen Technologien zur Nutzung von Solarenergie weltweit führend und feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. "Fronius Hungary ist die 20. Niederlassung unserer Business Unit", freut sich auch Martin Hackl, Leiter der Business Unit Solar Energy bei der Fronius International GmbH. "Damit gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Internationalisierung."

Das könnte Sie auch interessieren

Solarwirtschaft kritisiert Speicher-Lücke im Versorgungssicherheitsbericht

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) begrüßt, dass der jüngst veröffentlichte Versorgungssicherheitsbericht der Bundesnetzagentur (BNetzA) klar die Bedeutung eines schnellen Ausbaus der…

Solartechnische Sonderabschreibungen senken Stromrechnungen

Hohe Energiekosten werden von der deutschen Wirtschaft zunehmend als Belastung wahrgenommen. Eine Stromsteuersenkung für kleine und mittelständische Unternehmen wird es…

SMA Altenso und MEAG realisieren zweiten Batteriegroßspeicher in Deutschland

Gemeinsame Pressemitteilung von SMA und SMA Altenso