Die IBC SOLAR AG, ein weltweit führendes Systemhaus für Photovoltaik (PV) und Energiespeicher, gibt personelle und strukturelle Veränderungen in der Unternehmensführung zum 1. Juli 2018 bekannt.
Jörg Eggersdorfer, der seit 2009 als Kaufmännischer Leiter und seit 2010 als Finanzvorstand für die Gesellschaft tätig ist, scheidet aus Gründen der persönlichen Lebensplanung zum 30. Juni dieses Jahres als Vorstand aus.
Im Zuge des Ausscheidens von Jörg Eggersdorfer baut die IBC SOLAR AG die Führungsgremien um. Dr. Fred Friedmann ist seit dem 1. Mai zum Vorstand, COO bestellt. Er bildet ab 1. Juni zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden Udo Möhrstedt, CEO, den Gesamtvorstand.
Dr. Fred Friedmann ist ausgebildeter Diplom-Kaufmann und promovierter Betriebsinformatiker mit langjähriger Erfahrung im technischen Großhandel und Bauprojektierung.
Unterhalb des Vorstands wurde ein Management Board etabliert, das die wichtigsten Entscheidungen vorbereitet und zusammen mit dem Gesamtvorstand trifft. Mit dieser Veränderung soll die oberste Führungsmannschaft breiter aufgestellt und zudem für Udo Möhrstedt mehr Freiraum für strategische und visionäre Themen geschaffen werden.
In diesem Gremium werden folgende Positionen vertreten sein: Dr. Fred Friedmann (mit der Verantwortung für Einkauf, Produktmanagement, IT, Prozesse & Organisation); Dr. Stefan Golla (Leiter Recht, Personal, Compliance); Andreas Grey (Leiter Vertrieb Handel Deutschland, After Sales, Brand Management & Communication); Oliver Partheymüller (Leiter Projektentwicklung Deutschland); Albert Engelbrecht (Leiter Solutions International). Zum 1. August 2018 wird ein Kaufmännischer Leiter das Gremium komplettieren.
Die Aktionäre, der Vorstand sowie der Aufsichtsrat der IBC SOLAR AG bedanken sich bei Jörg Eggersdorfer von ganzem Herzen für sein langjähriges engagiertes Wirken für die IBC SOLAR AG und wünschen ihm für die Zukunft persönlich und beruflich alles erdenklich Gute.
Das könnte Sie auch interessieren
2Solar ist jetzt Sollit: dein starker Partner für Wachstum im Bereich nachhaltiger Energie
Rebranding
Korrektur: BEE sieht Haushaltsentwurf der Bundesregierung ambivalent: Sondervermögen Infrastruktur- und Klimaschutz kommen, versprochene Entlastungen werden vertagt
Kritik am Haushaltsentwurf der Bundesregierung
EU-Klimaziele: Viel Ambition, einige Fallstricke
Reduktion der EU-weiten Emissionen um 90 Prozent bis zum Jahr 2040
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Newsletter2Go. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.