Intersolar 2018: SMA zeigt zukunftssichere Lösungen für eine unabhängige Energieversorgung
Messevorschau zur Intersolar Europe
Auf der Intersolar 2018 präsentiert die SMA Solar Technology AG (SMA) Lösungen für die zukünftige Energiewelt. Vernetzte Systeme, gezielt einsetzbare Smart-Modultechnik, die Integration von Speichern und intelligentes Energiemanagement ermöglichen privaten und gewerblichen Solaranlagenbetreibern und Installateuren eine unabhängige, sichere und kostengünstige Energieversorgung. Im Fokus steht die für den Smarter E Award nominierte Energiemanagement-Plattform ennexOS für digitales, sektorenübergreifendes Energiemanagement. Im Bereich Speicheranwendungen ist der Sunny Central Storage ein Finalist für den begehrten ees Award. Der Batterie-Wechselrichter garantiert in großen Speicheranwendungen maximale Netzstabilität und liefert in netzfernen Gebieten Solarstrom in Netzqualität.
"Weltweit wächst der Anteil des Stroms aus Photovoltaik und wird zunehmend die zentrale Rolle in der zukünftigen Energieversorgung spielen", sagt Dr. Jürgen Reinert, CTO/COO der SMA. "Auf Basis unserer Erfahrung können wir unseren Kunden heute schon zukunftssichere Anwendungen zur effizienten Nutzung von Solarstrom in einer dezentralen und digitalen Energiewelt anbieten. Mit der innovativen Energiemanagement-Plattform ennexOS hat SMA die Grundlage für ein sektorenübergreifendes Energiemanagement geschaffen. Anwender profitieren dabei von neuen Geschäftsmodellen zur Erzeugung, Speicherung und Vermarktung von Solarstrom. Auf der Intersolar Europe 2018 stellt coneva, die neu gegründete Tochtergesellschaft von SMA, auf Basis von ennexOS digitale Energielösungen vor, mit denen Unternehmen Erzeugung und Verbrauch von Energie über alle Sektoren hinweg verbinden können. coneva entwickelt darüber hinaus umfassende White-Label-Lösungen für den modernen Energiemarkt für Unternehmen wie Stadtwerke, Wohnungsbaugesellschaften und Telekommunikationsunternehmen."
Mehr selbst erzeugte Energie nutzen
Im Bereich der privaten Solaranlagen sorgt die SMA Power+ Solution mit gezielt einsetzbarer Smart-Modultechnik und der direkt im Wechselrichter integrierten Servicefunktion SMA Smart Connected für maximale Energieerträge und höchsten Komfort für Anlagenbesitzer und Installateure. Zum Beispiel mit dem neuen Solar-Wechselrichter Sunny Tripower 3.0-6.0. Der kleine dreiphasige Wechselrichter für Hausdachanlagen ist leichter und kompakter als alle bisherigen dreiphasigen SMA Wechselrichter und senkt die Installationszeit um rund 30 Prozent. Für Eigenheimbesitzer, die mit dem Einsatz eines Batteriespeichers noch mehr selbst erzeugte Energie auch selbst nutzen wollen, bietet der neue Sunny Boy Storage 3.7-6.0 Batterie-Wechselrichter die Möglichkeit, bis zu drei verschiedene Hochvoltbatterien zu integrieren.
Energieflüsse effizient steuern
Der SMA Data Manager M eröffnet Kunden neue Möglichkeiten, ihre Energie unabhängig, effizient und flexibel zu nutzen und noch mehr Kosten zu sparen. Der Energiemanager realisiert auf Basis der Energiemanagement-Plattform ennexOS in gewerblichen Solaranwendungen zusammen mit dem Sunny Portal powered by ennexOS eine optimale Kommunikation, Überwachung und zukünftig auch Steuerung aller Energieflüsse. Für mehr Wirtschaftlichkeit bei der Planung von Solaranlagen sorgt das neue Sunny Design Pro powered by ennexOS. Zum ersten Mal können Anlagenplaner gewerbliche Anlagen dort jetzt über alle Sektoren hinweg planen, den Betrieb simulieren und die Gesamtkosten für das System berechnen. Dabei werden elektrische Stromerzeuger und -verbraucher, Batteriespeicher und thermische Komponenten wie Heizung und Wärmepumpen berücksichtigt. Und noch eine gute Nachricht für die Betreiber von gewerblichen Anwendungen: Der neue dreiphasige Batterie-Wechselrichter Sunny Tripower Storage ermöglicht die flexible Einbindung von Hochvoltbatterien in gewerbliche und industrielle PV-Speichersysteme bis zu einem MW Leistung. Anwender können so die Lastflüsse optimieren und Strombezugskosten sparen.
Neue Lösungen für Solarkraftwerke
Maximaler Return on Investment dank flexibler Planung, schneller Projektumsetzung und einfachem Service: Der neue Wechselrichter Sunny Highpower PEAK3 mit bis zu 150 kW Leistung kommt in dezentralen PV-Kraftwerken mit 1500V DC-Spannung zum Einsatz. In PV-Kraftwerken mit zentraler Architektur sorgt der neue Sunny Central 3000-EV für niedrigere spezifische Kosten und noch mehr Leistungsdichte. Er ermöglicht bis zu 10 Prozent niedrigere Systemkosten und läuft dank des intelligenten Kühlsystems OptiCool auch bei Temperaturen von bis zu 35 C noch mit voller Leistung. Der neue SMA Power Plant Manager ermöglicht mit seinen flexiblen Daten- und Signalschnittstellen auf Basis der neuen Energiemanagement-Plattform ennexOS eine einfache Systemintegration. PV-Kraftwerksbetreiber profitieren von zuverlässigem Anlagenbetrieb und effizienten Wartungsfunktionen. In großen Speicherkraftwerken kommt der Sunny Central Storage zum Einsatz. Der für den ees Award nominierte Batterie-Wechselrichter realisiert als Bestandteil der SMA Speicher-Lösung für große PV-Anwendungen die intelligente, netzgebundene Integration von Speichern der Megawatt-Klasse mit und ohne PV-System.
Alles über die neuen SMA Lösungen erfahren Sie live auf der Intersolar Europe 2018. Besuchen Sie uns in Halle 3, Stand B3.210.
Das könnte Sie auch interessieren
Hitzeschutz ohne Reue
Durch die Folgen des Klimawandels wird Hitzeschutz in Zukunft immer wichtiger. Das Problem: Klimaanlagen haben einen enormen Energiebedarf. Eine intelligente…
Klimaschutz und solare Energiewende auf Zielkurs halten
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat Überlegungen von Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche zurückgewiesen, die Förderung neuer Solarstromanlagen auf Eigenheimen streichen zu wollen.…
Solarwirtschaft: Energierechtsnovelle im Bundestag nachbessern
Wichtige Regelungen zur Modernisierung und Flexibilisierung des Stromsystems und für vereinfachte Netzanschlüsse von Solarkraftwerken lassen weiter auf sich warten. Dies…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Newsletter2Go. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.