Intersolar 2018: IBC SOLAR stellt Einlegesystem für Ziegeldächer und System für dachparallele Montage vor
Neuentwicklungen der IBC SOLAR Montagesysteme für Schräg- und Flachdächer
Die IBC SOLAR AG, ein weltweit führendes Systemhaus für Photovoltaik (PV) und Energiespeicher, stellt auf der Intersolar Europe in München Produktneuentwicklungen aus dem Bereich Montagesysteme vor. Das neue IBC TopFix 200 Einlegesystem wurde speziell für die optisch anspruchsvolle Modulmontage auf Ziegeldächern konzipiert. Eine Erweiterung der IBC AeroFix-Produktfamilie macht die dachparallele und durchdringungsfreie Montage auf geneigten Folien- oder Bitumendächern möglich.
Anspruchsvolles Design und einfache Montage – das neue IBC TopFix 200 Einlegesystem verbindet beides. Schwarz eloxierte Systemkomponenten in Kombination mit schwarzen IBC SOLAR Vorteils-Modulen oder dem neuen Glas-Glas-Modul IBC MonoSol VL5-DG sorgen für ein homogenes Erscheinungsbild und ein formschönes Gesamtbild der PV-Anlage auf dem Dach von Ein- und Zweifamilienhäusern. Das IBC TopFix 200 Einlegesystem bietet aber auch den Installateuren handfeste Vorteile. Die Montage erfolgt ohne die üblichen Klemmen. Die Module werden stattdessen direkt in die Profilschienen eingelegt. Dabei ist für die Montage von Modulen aller gängigen Rahmenhöhen zwischen 32 und 40 mm nur ein Schienenprofil und ein Adapterprofil nötig. Das bietet maximale Flexibilität bei der Planung und reduziert den Lageraufwand erheblich. Das Einlegesystem ist zudem mit weiteren Ziegeldach-Komponenten der IBC TopFix 200 Produktfamilie kompatibel – hier greift das bewährte IBC SOLAR Baukastensystem.
Neben dem neuen Einlegesystem für Ziegeldächer stellt IBC SOLAR auf der Messe auch eine Weiterentwicklung seines Montagesystems IBC AeroFix für Flachdächer vor. So wurde ein aerodynamisches System für die dachparallele Montage auf geneigten Folien- und Bitumendächern entwickelt. Dank der durchdringungsfreien Montage reduziert das System das Risiko für Dachundichtigkeiten und bietet gleichzeitig höchste Stabilität. Durch seine besonders breiten Bodenschienen mit großen Auflageflächen werden sämtliche Lasten optimal verteilt. Auch die Dachfolie und die vorhandene Dämmung werden durch die große Auflagefläche weniger stark beansprucht. Ein Kreuzschienensystem ermöglicht die optimale und sichere Fixierung der Module in den vorgegebenen Klemmbereichen.
Ebenfalls neu ist eine Montage-Variante für die aufgeständerte Modulmontage auf Trapezblechdächern.
Mehr Informationen zu Services und Produkthighlights von IBC SOLAR erhalten Besucher in Halle A3, Stand 579 auf der Intersolar Europe in München (20. bis 22. Juni 2018), der europäischen Leitmesse für Solartechnologie.
Hohe Energiekosten werden von der deutschen Wirtschaft zunehmend als Belastung wahrgenommen. Eine Stromsteuersenkung für kleine und mittelständische Unternehmen wird es…
SMA Altenso und MEAG realisieren zweiten Batteriegroßspeicher in Deutschland
Gemeinsame Pressemitteilung von SMA und SMA Altenso
MOS.25 begrüßt Lutz Wolff als neuen Geschäftsführer
Führungswechsel
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Newsletter2Go. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.