Dr.-Ing. Jürgen Reinert wird Vorstandssprecher der SMA

Pierre-Pascal Urbon verlässt Unternehmen

Der Aufsichtsrat der SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) verkleinert die Anzahl der Vorstandsmitglieder. Dr.-Ing. Jürgen Reinert wird neuer Vorstandsprecher und verantwortet künftig neben dem Ressort Technology und Operations auch Vertrieb und Service. Ulrich Hadding ist weiterhin für die Bereiche Finanzen, Personal und Recht verantwortlich und übernimmt die Verantwortung für Investor Relations. Pierre-Pascal Urbon wird zum Jahresende auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen ausscheiden und hat in Abstimmung mit dem Aufsichtsrat sein Vorstandsmandat zum heutigen Tage niedergelegt. Seit 2006 war er im Vorstand der SMA und seit 2011 Vorstandssprecher.

Dr.-Ing. Jürgen Reinert (50) wird mit sofortiger Wirkung Vorstandssprecher der SMA. Er folgt auf Pierre-Pascal Urbon (47), der das Unternehmen zum 31. Dezember 2018 auf eigenen Wunsch verlässt.

Pierre-Pascal Urbon ist seit Oktober 2005 bei der SMA, seit Juli 2006 im Vorstand und seit Juni 2011 Vorstandssprecher der SMA. Unter seiner Führung hat sich die SMA zu einem international, technologisch führenden Unternehmen entwickelt. Pierre-Pascal Urbon hat den Börsengang der SMA im Jahr 2008, den Erwerb des chinesischen Wettbewerbers Zeversolar in 2012 und die strategische Allianz mit der Danfoss A/S in 2014 konzipiert. Er war maßgeblich für die Internationalisierung der SMA und die Unternehmenstransformation in 2015 verantwortlich. Pierre-Pascal Urbon hat die Unternehmensstrategie an Marktstrukturen angepasst, die nicht mehr von staatlichen Förderungen abhängig sind. Durch die Expansion in das System- und Lösungsgeschäft sowie Energiedienstleistungen will sich die SMA in margenträchtigere Geschäftsfelder fortentwickeln.

Dr. Erik Ehrentraut, Vorsitzender des Aufsichtsrats der SMA, sagt: "Wir danken Pierre-Pascal Urbon sehr für seinen erfolgreichen Einsatz für SMA über die vergangenen 13 Jahre. Er hat das Unternehmen geprägt und maßgeblichen Anteil an dem Erfolg der letzten Jahre. Ich bedauere sehr, dass er SMA verlässt. Ich wünsche ihm beruflich wie privat alles Gute und weiterhin viel Erfolg."

Peter Drews, SMA Gründer und Aufsichtsratsmitglied, ergänzt: "An dem gelungenen Börsengang, den Unternehmenskäufen der letzten Jahre und der strategischen Neuausrichtung hat Pierre-Pascal Urbon maßgeblich mitgewirkt und damit dazu beigetragen, dass SMA strategisch und finanziell gut aufgestellt ist. Die SMA Gründer danken ihm für die sehr gute Leistung."

Jürgen Reinert ist seit 2011 bei SMA und seit 2014 Mitglied des Vorstands. Er verantwortete bisher die Bereiche Entwicklung, Operations sowie die Business Units. Vor seiner Tätigkeit bei SMA war er von 1999 bis 2011 in Schweden bei der Emotron AB tätig. Er studierte Elektrotechnik in Südafrika und promovierte am Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) der RWTH Aachen.

Erik Ehrentraut kommentiert: "Ich freue mich, mit Jürgen Reinert den idealen Nachfolger gewonnen zu haben. Er ist bereits seit 5 Jahren Mitglied des Vorstands der SMA In dieser Zeit hat er sich als hervorragender Manager und erfahrener Unternehmer bewährt. Die Strategie hin zum Energiedienstleister und die damit verbundenen Innovationen hat er maßgeblich mitgestaltet. Auch deshalb sind wir sicher, mit der im Vorstand vorhandenen Erfahrung und Expertise die positive Zukunft des Unternehmens gewährleisten zu können. Mit Jürgen Reinert als Vorstandssprecher setzen wir auf Kontinuität in der Führung des Unternehmens. Er genießt das volle Vertrauen des Aufsichtsrats und ich freue mich auf die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit ihm in seiner neuen, erweiterten und noch verantwortungsvolleren Aufgabe."

Das könnte Sie auch interessieren

Solarenergie schlägt Braunkohle

Solarstromanlagen werden in diesem Jahr voraussichtlich privaten und industriellen Verbrauchern mehr Strom zur Verfügung stellen als heimische Braunkohlekraftwerke. Europaweit wurde…

Silizium-Heterojunction-Solarzellen mit Rekordeinsparung an Silber realisiert

Reduktion auf ein Zentel des Industrie-Standards

Hohe Investitionsbereitschaft in neue Solarparks bei sehr niedrigem Förderbedarf – Netzanschlüsse weiter vereinfachen!

Die Investitionsbereitschaft in ebenerdig errichtete Solarparks ist weiter sehr hoch. Dies ergaben die von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Ergebnisse der jüngsten…