SMA und BYD erweitern strategische Partnerschaft im Speicherbereich auf internationale Wachstumsregionen

Zusammenarbeit baut auf erfolgreicher Partnerschaft zwischen den Unternehmen im Bereich hoch effizienter Lösungen zur Nutzung Erneuerbarer Energien auf

Die SMA Solar Technology AG (SMA, FWB: S92) und BYD Co., Ltd., einer der weltweit größten Hersteller wieder aufladbarer Batterien, kündigen eine globale strategische Partnerschaft an. Beide Unternehmen haben bereits in der Vergangenheit sehr erfolgreich in den europäischen Märkten und der Region Asien-Pazifik (APAC) zusammengearbeitet. Diese Partnerschaft werden sie nun auf zusätzliche Märkte mit hohem Wachstumspotenzial, wie die USA und afrikanische Länder, ausweiten. Die Absichtserklärung wurde am 23. Oktober am Hauptstandort von BYD in Pingshan, Shenzhen, China unterzeichnet.

Laut dem September-Report der SEIA wurden in den USA im zweiten Quartal 2018 2,3 GW PV-Kapazität neu zugebaut. Die gesamte in den USA installierte PV-Kapazität stieg damit auf 58,3 GW – genug, um 11 Millionen amerikanische Haushalte mit Strom zu versorgen. In den kommenden fünf Jahren wird sich die kumulierte installierte PV-Kapazität in den USA voraussichtlich mehr als verdoppeln, und 2023 sollten über 14 GW jährlich neu zugebaut werden.

"Dies ist ein enormes Marktpotenzial, das wir zusammen mit einem verlässlichen Partner erschließen möchten. Gemeinsam mit SMA werden wir Kunden in den USA Komplettlösungen für alle Anforderungen im Bereich der Energiespeicherung anbieten", sagt Julia Chen, Global Sales Director, BYD Batteries. "SMA gehört zu den vertrauenswürdigsten Marken am Markt. Wir haben in den vergangenen Jahren eine äußerst erfolgreiche Partnerschaft aufgebaut, die zum Erfolg unserer Battery-Box-Speicherlösungen in den europäischen und asiatisch-pazifischen Regionen beigetragen hat. Wir freuen uns, dass wir die Zusammenarbeit mit SMA nun erweitern und unsere Ressourcen bündeln werden, um die Nutzung Erneuerbarer Energien mit unseren Lösungen weiter vorantreiben zu können."

Die Zusammenarbeit von SMA und BYD begann 2015 mit der gemeinsamen Niedervolt-Lösung aus der BYD Battery-Box und dem SMA Sunny Island-Batterie-Wechselrichter, die insbesondere in Off-Grid-Anwendungen erfolgreich zum Einsatz kam. 2017 folgte die Markteinführung der Hochvolt-Lösung bestehend aus dem Lithium-Ionen-Speicher BYD Battery-Box HV und dem SMA Sunny Boy Storage. Auch diese, insbesondere auf den Trend zu mehr PV-Eigenverbrauch zugeschnittene, Lösung wurde vom Markt sehr positiv aufgenommen.

Im Rahmen der erweiterten Partnerschaft werden SMA und BYD zukünftig gemeinsam technische Lösungen für die Segmente der privaten und der gewerblichen Speicheranwendungen entwickeln und vermarkten. Darüber hinaus werden sie auch weiterhin Lösungspakete anbieten, die auf die Anforderungen der Kunden an Komplettlösungen im Bereich der Energiespeicherung zugeschnitten sind. Ein besonderer Fokus der erweiterten Partnerschaft wird auf dem Wachstum im US-Markt liegen. Darüber hinaus erstrecken sich die gemeinsamen internationalen Wachstumsinitiativen auf zusätzliche Wachstumsmärkte, etwa in Afrika, wo beide Unternehmen ihre Erfahrungen im Bereich der Off-Grid-Anwendungen nutzen können.

"BYD gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Lithium-Ionen-Batterien und Anbietern von Speichersystemen. Ebenso wie unsere Lösungen, helfen die Speichersysteme von BYD Anwendern dabei, den Eigenverbrauch von Solarenergie zu maximieren", erklärt Nick Morbach, Executive Vice President Business Unit Residential & Commercial bei SMA. "Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit der vergangenen Jahre war es ein logischer Schritt, unsere Partnerschaft weiter auszubauen, um unseren internationalen Kunden komplette Systemlösungen anzubieten. Basierend auf der neuen Energiemanagementplattform ennexOS von SMA werden wir es Betreibern von privaten und gewerblichen PV-Anlagen ermöglichen, Photovoltaik mit Speichern und weiteren Energiesektoren zu koppeln, um einen hoch effizienten Betrieb zu gewährleisten und damit maximale Einsparungen bei den Energiekosten zu erzielen."

Das könnte Sie auch interessieren

Solartechnische Sonderabschreibungen senken Stromrechnungen

Hohe Energiekosten werden von der deutschen Wirtschaft zunehmend als Belastung wahrgenommen. Eine Stromsteuersenkung für kleine und mittelständische Unternehmen wird es…

SMA Altenso und MEAG realisieren zweiten Batteriegroßspeicher in Deutschland

Gemeinsame Pressemitteilung von SMA und SMA Altenso

MOS.25 begrüßt Lutz Wolff als neuen Geschäftsführer

Führungswechsel