Sonnenwärme und Sonnenstrom fürs Vereinsheim

Gut gelüftet und niedrige Betriebskosten

Viele Vereinsverantwortliche kennen diese Situation: Um Heizkosten gering zu halten werden Sport- und Vereinsheime nur während der konkreten Nutzung geheizt und gelüftet. Neben muffigem Geruch ist beim Betreten des Gebäudes oft ungemütliches kühles und klammes Raumklima anzutreffen. Der Twinsolar von Grammer Solar schafft hier Abhilfe. So wie beim ESV Amberg, die seit knapp zwei Jahren einen Twinsolar 8.0 für sich arbeiten lassen. Zusammen mit einer 9,3 kWp großen PV-Anlage ist das Vereinsheim energetisch auf dem neuesten Stand.

"Durch die Installation der Luftkollektoren im Herbst 2017 ist es spürbar wärmer und beim Betreten gibt es keine stickige Luft mehr im Vereinslokal", berichtet der Vereinsvorstand des ESV Amberg, Bernhard Saurenbach. "Besonders freut sich unsere Vereinskasse, dass wir bis auf den jährlichen Filterwechsel keine Betriebskosten mit der Anlage haben und zudem die Ausgaben für die Heizkosten gesenkt wurden."

Die PV-Anlage hat beim Vereinsheim nicht nur eine energetische Funktion. Sie dient auch zur Überdachung der Terrasse. "Die semitransparenten Modulen bieten auf der Terrasse einen optimalen Blendschutz und halten bei schlechtem Wetter den Regen ab", schwärmt Bernhard Saurenbach.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Spielraum für Solarparks und Solardächer

Solarwirtschaft begrüßt Anhebung zulässiger Gebotshöchstwerte in den kommenden Ausschreibungen für Solarparks und gewerbliche Solardächer als Reaktion auf Kostensteigerungen bei Kapital,…

Erneuerbare Energien als Klimaschutzfaktor, Innovationsmotor und wichtiger Standortfaktor

20 Jahre EEG

EEG weiterhin wichtigster Klimaschutz-Motor

20 Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz