Erneuerbare Energien können deutlich mehr zum Klimaschutz beitragen
Anlässlich des globalen Klimastreiks, zu dem Fridays for Future für den 20. September aufruft, fordert der BEE eine Beschleunigung der Energiewende
Nur mit einem deutlich schnelleren Ausbau Erneuerbarer Energien in allen Sektoren können die Klimaziele erreicht und kann die Erderhitzung wirksam begrenzt werden. Darauf weist der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) vor dem Hintergrund der Fridays for Future Bewegung hin, die für den 20. September zahlreiche Aktionen vor Ort angekündigt hat, um ein generationenübergreifendes Zeichen für Klimaschutz zu setzen.
BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter: "Wirksamen Klimaschutz gibt es nur mit deutlich mehr Erneuerbarer Energie. In Deutschland haben die Erneuerbaren allein im Jahr 2018 rund 184 Millionen Tonnen Kohlendioxid-Äquivalente vermieden. Die Branche ist bereit, wesentlich mehr Verantwortung zu übernehmen und einen größeren Beitrag für eine klimafreundliche und nachhaltige Energieversorgung zu leisten – wenn man sie lässt. Dafür muss die Bundesregierung den energiepolitischen Leerlauf endlich beenden und handeln! Die Ausbaupfade für Erneuerbare Energien müssen deutlich erhöht, die erforderlichen Flächen und Genehmigungen bereitgestellt und vorhandene Deckel gestrichen werden. Das Klimakabinett, das am 20. September erneut tagt, hat es in der Hand die nötigen Schritte einleiten, um den Kohleausstieg und das Klimaschutzgesetz auf den Weg zu bringen. Darüber hinaus sind durch eine CO2-Bepreisung in Strom, Wärme und Mobilität faire Wettbewerbsbedingungen für saubere Technologien zu schaffen. Durch eine Absenkung der Stromsteuer und durch Rückverteilungsmodelle im Wärmebereich kann eine CO2-Bepreisung sozial gerecht ausgestaltet werden. Die Vorschläge dafür liegen auf dem Tisch."
Der BEE ermutigt seine Mitglieder und Mitgliedsunternehmen, sich an den Aktionen und Demonstrationen zu beteiligen. Die Erneuerbaren sorgen bereits heute für saubere, bezahlbare und verlässliche Energie. Nur mit ambitionierten Impulsen, die den Klimaschutz stärken und Innovationen voranbringen, können wir den Industriestandort Deutschland zukunftsfähig aufstellen.
Hohe Energiekosten werden von der deutschen Wirtschaft zunehmend als Belastung wahrgenommen. Eine Stromsteuersenkung für kleine und mittelständische Unternehmen wird es…
SMA Altenso und MEAG realisieren zweiten Batteriegroßspeicher in Deutschland
Gemeinsame Pressemitteilung von SMA und SMA Altenso
MOS.25 begrüßt Lutz Wolff als neuen Geschäftsführer
Führungswechsel
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Newsletter2Go. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.