Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED III
Carl-A. Fechner erhält Deutschen Solarpreis 2019
Umweltfilmer und Friedensaktivist für sein Lebenswerk ausgezeichnet
Umweltfilmer und Friedensaktivist für sein Lebenswerk ausgezeichnet
Der Regisseur, Friedens- und Umwelt-Aktivist Carl-A. Fechner hat den Deutschen Solarpreis 2019 in der Kategorie "Sonderpreis für persönliches Engagement" erhalten. Er erhält die Auszeichnung für sein jahrzehntelanges Engagement im Kampf gegen den Klimawandel und für eine weltweite Energiewende. Fechners Credo: Strom aus erneuerbaren Quellen wie Solarenergie ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern ermöglicht gleichzeitig eine Wohlstands-Revolution für hunderte Millionen von Menschen. Carl-A- Fechner produziert mit seinem Team von fechnerMEDIA seit mehr als 30 Jahren Dokumentarfilme und Reportagen zu Umwelt, Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Zudem ist er Vorstand der Stiftung "Protect the Planet – Gesellschaft für ökologischen Aufbruch". Sein beharrlicher Glaube an den Einsatz Erneuerbarer Energien, in den 1990er Jahren noch Zukunftsmusik, machen ihn zum Vorreiter und Leitbild der heutigen Klimabewegung.
Seine vielfach prämierten Kino-Dokumentarfilme "Die 4. Revolution – Energy Autonomy" (2010), "Power to Change – die Energierebellion" (2016) und "Climate Warriors" (2018) berichten vom weltweiten Kampf um eine saubere, sichere und gerechte Zukunft durch dezentrale, erneuerbare Energien. Sein neues Projekt "FRIDAYS" soll 2020 in die Kinos kommen. Der Dokumentarfilm nimmt die weltweit größte Jugendumweltbewegung "Fridays for Future" in den Blick und portraitiert die persönliche Geschichte von sechs Jugendlichen auf sechs Kontinenten im Kampf um eine lebenswerte Zukunft.
Die Auszeichnung nahm seine Frau Bettina am Samstagabend auf der Preisverleihung in Gelsenkirchen entgegen. Fechner selbst ist derzeit bei der israelischen Premiere von "Climate Warriors" in Tel Aviv. "Die Energiewende ist schön, spannend und lustvoll. Jeder kann teilhaben und sein Leben damit verbessern – das ist die Botschaft meiner Filme", erklärt Fechner. "Diese Auszeichnung zeigt mir, dass sie ein wichtiger erklärender Baustein für die weltweite Energiewende sind."
Namenhafte Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft wie Eurosolar-Präsident Prof. Peter Droege, NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Oberbürgermeister der Stadt Gelsenkirchen Frank Baranowski oder auch Geschäftsführer der Energie-Agentur NRW Lothar Schneider traten mit einem Appell an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Preisverleihung heran. Der Journalist und Buchautor Dr. Franz Alt skizzierte in seinem Beitrag den weiteren Weg der globalen Energiewende: "Die dezentrale solare Energiewende entspricht dem Wunsch der Mehrheit unserer Gesellschaften. Wir verfügen heute über genügend Wissen, um die notwendigen Veränderungen zum Erhalt unserer Mitwelt zu organisieren. Dafür brauchen wir neben klugen und vorausschauenden Politikern eine weltweite Allianz von engagierten Weltenrettern, Zukunftsvisionären und Menschen, die Lust haben, in eine grüne und saubere Zukunft zu investieren. Das große Ziel ist: ein besseres Leben für alle."
Neben Fechner reihen sich weitere sieben Preisträger in den Kategorien Städte/Gemeinden, Landkreise, Stadtwerke; Solare Architektur und Stadtentwicklung; industrielle, kommerzielle oder landwirtschaftliche Betriebe/Unternehmen; lokale oder regionale Vereine/Gemeinschaften; Medien; Transportsysteme sowie Bildung und Ausbildung ein.
Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED III
Auch in der Industrie wächst das Interesse an Erneuerbaren Energien. Hintergrund sind Preisschwankungen bei fossilen Energieträgern, absehbar stark steigenden CO₂-Kosten…
Kommentar des BEE zu Kraftwerksplänen der neuen Bundesregierung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen