BEE fordert stärkere Förderung Erneuerbarer Energien im EU-Beihilferahmen
Drittes großes Upside Speicher-Kraftwerk mit SMA Batterie-Wechselrichtern nimmt Betrieb auf
Batteriespeicher sichern die zuverlässige Energieversorgung
Batteriespeicher sichern die zuverlässige Energieversorgung
Ausgefallene Ampeln, kein Telefonnetz, dunkle Straßenzüge. Stromausfälle legen das öffentliche Leben auf einen Schlag lahm. Anfang Oktober erlebte Deutschland einen plötzlichen Netz-Frequenzabfall. Ein großflächiger Stromausfall konnte nur durch die unmittelbare Bereitstellung von Regelleistung verhindert werden – unter anderem aus den Batteriespeicher-Kraftwerken der Upside-Group Bennewitz und Langenreichenbach in Sachsen. Dort sorgen leistungsstarke Sunny Central Storage Batterie-Wechselrichter und SMA Hybrid Controller der SMA Solar Technology AG (SMA) für das optimale Laden und Entladen der Batterien. Jetzt ging das Speicherkraftwerk Groitzsch mit 16 MW in Betrieb.
"Die Speicherkraftwerke Bennewitz, Langenreichenbach und Groitzsch stellen Regelleistung zur Frequenz-Stabilisierung zur Verfügung und tragen dazu bei, großflächige Stromausfälle zu verhindern", sagt Wiebke Krüger, Head of Project Management & Operations bei der SMA Sunbelt Energy GmbH. "Alle drei Speicherkraftwerke sind mit Sunny Central Storage Batterie-Wechselrichtern und einem SMA Hybrid Controller ausgestattet. Zusammen verfügen sie über 50 MW Leistung, die zur Netz-Stabilisierung bereitsteht. Wir freuen uns, die gemeinsame Erfolgsgeschichte mit unserem Partner Upside-Group zeitnah mit weiteren Batteriespeicher-Projekten fortzuschreiben."
Batteriespeicher sichern die zuverlässige Energieversorgung
"All unsere Batteriespeicher sind 24/7 in Betrieb und unterstützen die europäische Netzfrequenz bereits jetzt mehrere einhunderttausend Male pro Jahr. Gerade im Hinblick auf die wachsende Bedeutung der Elektromobilität und dem Beschluss zum zügigen Kohleausstieg gewinnt diese Aufgabe immer mehr an Bedeutung und ist inzwischen Grundvoraussetzung für die zuverlässige Energieversorgung", betont Marc Reimer, Geschäftsführer der Upside Invest GmbH & Co. KG.
Leistungsstarke Sunny Central Storage regeln sekundenschnelle Strom-Bereitstellung
Neun leistungsstarke Sunny Central Storage Batterie-Wechselrichter und ein SMA Hybrid-Controller sorgen im Speicherkraftwerk Groitzsch für die Umwandlung des Wechselstroms aus dem Netz in speicherbaren Gleichstrom und regeln dessen sekundenschnelle Bereitstellung. Darüber hinaus übernimmt SMA im Auftrag der Upside Group auch O&M Dienstleistungen für das Projekt und zählt mit mittlerweile mehr als 125 MWh Batteriespeicher-Kraftwerken unter Management zu den führenden O&M-Anbietern für Batteriespeicher-Kraftwerke weltweit.
Speicherkraftwerke sind ideale Partner für die stabile Netzfrequenz
Das Batteriespeicherkraftwerk in Groitzsch, hat eine Leistung von 16 MW und gehört zu den größten Speicherkraftwerken in Deutschland. Es trägt rund um die Uhr zur Stabilisierung der Netzfrequenz bei, welche konstant bei 50 Hz liegen sollte. Aufgrund von volatiler Erzeugung und Verbrauch schwankt die Frequenz jedoch und muss ständig nachgeregelt werden. Dafür sind Batteriespeicherkraftwerke die ideale Lösung.
BEE fordert stärkere Förderung Erneuerbarer Energien im EU-Beihilferahmen
Adolf Goetzberger-Preis geht nach seiner erfolgreichen Premiere 2025 in die zweite Runde
Netzdienlicher Batteriespeicher als Schlüssel für stabile und nachhaltige Energieversorgung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen