BayWa Mobility Solutions GmbH gewinnt CleverShuttle als Flottenkunden für Elektromobilität in München
CleverShuttle Fahrzeuge laden nun in München mit Ladekarte von BayWa
Die BayWa Mobility Solutions GmbH (BMS) und CleverShuttle haben eine Kooperation im Bereich Elektromobilität vereinbart. Der Anbieter von Ridepooling*-Fahrdiensten ist seit April 2020 Ladekartenkunde der BayWa und hat somit eine weitere leistungsfähige Anlaufstelle für ihre E-Fahrzeugflotte in der Arabellastraße 4 in München-Bogenhausen. Die BayWa betreibt dort, direkt an ihrer Konzernzentrale, vier öffentlich zugängliche Hypercharger mit einer Leistung von jeweils150 kw/h. „Mit CleverShuttle haben wir einen Großkunden gewonnen, der deutlich zur Auslastung unseres Ladesäulenbetriebs in München beiträgt“, so Marcel Heinze, Leiter Digital Mobility bei der BMS. „Wir gehen von einem zusätzlichen Volumen von mehreren 10.000 kw/h pro Jahr aus.“ CleverShuttle hat dauerhaft höhere Ladekapazitäten zur Verfügung. Ingrid Badzim-Imme, General Managerin CleverShuttle Süd: „Wir erweitern stetig unsere E-Flotte, um die stark steigende Nachfrage in München zu bedienen. Trotz unseres eigenen Ladehofs sind wir in Stoßzeiten auf zusätzliche Lademöglichkeiten angewiesen. Deshalb sind wir froh, die BayWa als Partner gewonnen zu haben.“
In der BayWa Mobility Solutions GmbH, 2020 als hundertprozentige BayWa-Tochter gegründet, sind CO2-optimierte und CO2-neutrale Mobilitätsangebote gebündelt, aufgeteilt in die Bereiche Elektromobilität/Light Vehicle, digitale Angebote/Digital Mobility inklusive dem Tank- und Ladekartengeschäft und LNG/Heavy Vehicle. Hauptzielgruppe sind Flottenbetreiber.
Das 2014 in Berlin gegründete Unternehmen CleverShuttle ist der führende RidePooling-Experte in Deutschland. Ziel ist es, die Anzahl privater PKW in den Innenstädten zu verringern. CleverShuttle bietet in Berlin, München, Dresden, Düsseldorf, Leipzig und Kiel RidePooling an. In München sind rund 250 festangestellte Fahrer und 70 elektrobetriebene Fahrzeuge für die Fahrgäste im Einsatz.
Das könnte Sie auch interessieren
SMA und Create Energy gehen strategische Partnerschaft zur Fertigung von Wechselrichtern für PV-Großanlagen in den USA ein
Die Zusammenarbeit mit Create Energy unterstreicht das langfristige Engagement von SMA auf dem US-Markt.
Internationales Forschungsteam steigert Effizienz von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen durch Passivierung
Entscheidender Schritt in Richtung Industrialisierung von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen
Fraunhofer ISE entwickelt Testverfahren für netzbildende Wechselrichter
Im Projekt »GFM Benchmark« hat das Fraunhofer ISE ein Prüfverfahren für netzbildende Wechselrichter angewandt
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Newsletter2Go. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.