Neue Förderung für Solarheizungen: Corona-Delle folgt Investitionswelle

Deutlich mehr Förderanträge für Solarheizungen / Geschäftslageindex Solarwärme auf Zehnjahreshoch / Solarbranche stellt sich auf wachsende Solarkollektor-Nachfrage ein und erwartet Trend zur Hybridheizung / Neu: Staatliche Förderung von bis zu 45 Prozent

Im ersten Quartal des Jahres 2020 ist das Verbraucher-Interesse an Solarheizungen deutlich gestiegen. Der Absatz von Solarkollektoren zog jüngst spürbar an. Gleichzeitig verzeichnete das zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ein deutlich wachsendes Interesse an den zum Jahreswechsel deutlich verbesserten Förderangeboten für Ökoheizungen. Der vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) erhobene Geschäftslageindex kletterte zuletzt in nur drei Monaten um 70 Punkte auf ein Zehnjahreshoch von 134 Punkten.

Auch wenn sich durch Corona-bedingte Unsicherheiten die Geschäftserwartung für die kommenden Monate zugleich eintrübte, zeigt sich der BSW zuversichtlich: „Einer kurzfristigen Corona-Delle dürfte eine Investitionswelle folgen. Die verstärkte Klimadebatte der letzten Jahre, deutlich verbesserte Fördersätze und die Einführung eines jährlich steigenden CO2-Preises ab dem kommenden Jahr zeigen Wirkung“, freut sich Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW.

Beim Neubau ist der Einsatz Erneuerbarer Energien seit einigen Jahren Pflicht. Bei der Installation einer Solarwärmeanlage in Bestandsgebäuden, die zuvor mit Öl oder Gas geheizt wurden, übernimmt der Staat bis zu 45 Prozent der Investitionskosten. Anträge müssen vor Auftragserteilung beim zuständigen Bundesamt BAFA gestellt werden.

Alternativ kann man eine steuerliche Förderung in Anspruch nehmen, bei der die Steuerschuld entsprechend gekürzt wird. Ohne vorherigen Antrag oder eine Energieberatung erhält man so 20 Prozent der Investitionssumme für die neue Solarwärmeanlage vom Staat zurück. Der Fachbetrieb, der die Anlage installiert, stellt dafür eine Bescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt aus.

Eine Pressegrafik mit den aktuellen Förderkonditionen bei solarer Heizungsmodernisierung gibt es hier: bsw.li/2SDdLXK

Einen anschaulichen Eindruck zur solaren Heizungsmodernisierung vermitteln kurze Infofilme auf dem BSW-Youtube-Kanal unter bsw.li/2rO45eC (Solar und Erdgas) und bsw.li/2QtT2F9 (Solar und Pellets).

Download

Das könnte Sie auch interessieren

2 Millionen Solarstromspeicher in Betrieb

Mehr

Speicherkapazität der Solarbatterien übertrifft 20 Gigawattstunden – Immer mehr Großspeicher puffern Stromschwankungen durch einen wachsenden Anteil von Solar- und Windenergie…

Solarenergie schlägt Braunkohle

Mehr

Solarstromanlagen werden in diesem Jahr voraussichtlich privaten und industriellen Verbrauchern mehr Strom zur Verfügung stellen als heimische Braunkohlekraftwerke. Europaweit wurde…

Hohe Investitionsbereitschaft in neue Solarparks bei sehr niedrigem Förderbedarf – Netzanschlüsse weiter vereinfachen!

Photovoltaik auf der Freifläche
Mehr

Die Investitionsbereitschaft in ebenerdig errichtete Solarparks ist weiter sehr hoch. Dies ergaben die von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Ergebnisse der jüngsten…