Mit innovativer Haustechnik 49 Prozent der Energiekosten sparen
Für ihr Einfamilienhaus mit 150 qm bezahlte eine dreiköpfige Familie aus Oberösterreich 750 Euro an Jahresbetriebskosten für Strom, Warmwasser und Raumwärme. Ein Photovoltaik-Power-Manager (AC•THOR) steuert dabei die hauseigene 11 kWp Photovoltaikanlage, um die elektrische Energie effizient selbst zu verbrauchen.
Der intelligente Leistungssteller AC•THOR von my-PV wandelt überschüssigen Solarstrom in warmes Wasser und Raumwärme um. Bei der dreiköpfigen Familie in Oberösterreich hat das zwischen dem 1. Mai 2019 und dem 30. April 2020 zu einer Ersparnis von 49 Prozent der Energiekosten geführt (verglichen mit einer Wärmepumpe). In dem Niedrigenergiehaus gibt der Leistungssteller AC•THOR den überschüssigen Sonnenstrom einer 11-Kilowatt-Anlage an einen Elektroboiler und eine elektrische Fußbodenheizung ab. „Es ist ein Traum! Dank my-PV können wir unser Haus fast vollständig solarelektrisch betreiben und senken unsere Energiekosten um 49 Prozent“, freut sich der Bauherr, als er der Solarelektronikfirma ein Foto seiner Jahresstromrechnung schickt.
Geringer Strombezug
Der Netzbezug war bei der Familie aus dem Mühlviertel mit 7.658 kWh sehr gering, wenn man bedenkt, dass die Familie mit dem Strom nicht nur die Beleuchtung und sämtliche Haushaltsverbraucher versorgt, sondern damit auch heizt und das Warmwasser aufbereitet. Zudem hat die dreiköpfige Familie in dem Abrechnungszeitraum rund 6.700 kWh in das öffentliche Stromnetz gespeist.
Behördliche Auflagen
Wie in Oberösterreich vorgeschrieben besitzt die Familie zusätzlich eine nicht elektrische Heizung. Mit dem Schwedenofen wurde im Dezember und Januar 2020 ein knapper Festmeter Buchenholz im Wert von 80 Euro der Gemütlichkeit wegen dazu geheizt. Diese 80 Euro sind der Stromjahresabrechnung von 670 Euro dazugerechnet worden.
Hohe Energiekosten werden von der deutschen Wirtschaft zunehmend als Belastung wahrgenommen. Eine Stromsteuersenkung für kleine und mittelständische Unternehmen wird es…
SMA Altenso und MEAG realisieren zweiten Batteriegroßspeicher in Deutschland
Gemeinsame Pressemitteilung von SMA und SMA Altenso
MOS.25 begrüßt Lutz Wolff als neuen Geschäftsführer
Führungswechsel
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Newsletter2Go. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.