reconcept: Geschäft mit Green Bonds entwickelt sich auch im 1. Halbjahr 2022 erfreulich
Über 750 Anleger mit 13,3 Mio. Euro an grünen Projekten beteiligt / Windstrom-Einspeisung profitiert von hohen Strompreisen / Windpark-Anleihe Hilpensberg bereits zu 50 Prozent platziert
Hamburg, 5. Juli 2022. Die reconcept Gruppe verzeichnet ein erfreuliches 1. Halbjahr 2022, in dem sich das Geschäft mit Green Bonds weiterhin positiv entwickelt hat. Über die klimapositiven Kapitalanlagen haben sich mehr als 750 Anleger mit 13,3 Mio. Euro an grünen Projekten beteiligt. Zum Vergleich: Im Rekordjahr 2021 betrug das eingeworbene Anlegerkapital nach den ersten sechs Monaten 19,8 Mio. Euro.
Investiert wurde im 1. Halbjahr 2022 vor allem in den inzwischen vollplatzierten Green Bond II sowie jüngst in den Green Energy Asset Bond II (ISIN: DE000A3MQQJ0). Diese 4,25 % Projektanleihe dient dem Erwerb und Betrieb des Windparks Hilpensberg, wobei der Kaufpreis bereits vollständig und früher als prospektiert gezahlt wurde. Der Windpark, der schon seit 2017 Ökostrom für rund 6.900 Haushalte in Baden-Württemberg liefert, weist für die ersten fünf Monate 2022 eine verlässliche technische Verfügbarkeit von durchschnittlich 99,3 % auf – garantiert über den Hersteller sind 98 %. Zudem liegt die Windstrom-Einspeisung in diesem Zeitraum rund 5 % über den Erwartungen, was sich aufgrund der aktuell hohen Strompreise auch finanziell positiv auswirkt.
„Unser Geschäftsverlauf ist trotz des aktuell volatilen Finanzmarktumfeldes voll auf Kurs. Unsere Green Bonds entwickeln sich plangemäß und dies gilt natürlich auch für die Zinszahlungen an unsere nachhaltig investierenden Anleger. Insofern können wir und unsere Investoren zufrieden sein“, erklärt Karsten Reetz, Geschäftsführer der reconcept Gruppe.
Interessierte Anleger können die Windpark-Anleihe Hilpensberg (ISIN: DE000A3MQQJ0) weiterhin über www.reconcept.de/ir zeichnen. Aktuell sind bereits 50 % des Emissionsvolumens erfolgreich platziert.
Das könnte Sie auch interessieren
BEE: Mittel des Sondervermögens “Infrastruktur und Klimaneutralität“ nicht zweckentfremden
Statt neuer Investitionen in Klimaneutralität drohen neue fossile Abhängigkeiten
BayWa r.e. setzt umfassendes Finanzierungspaket um und schafft solide Basis für die Transformation
Finanzkraft für die Energiewende – BayWa r.e. treibt den Umbau des Energiesystems voran
ETS 2 fristgerecht einführen – CO₂-Preis als Lenkungsinstrument für die Wärmewende nutzen
Klimaziele erfordern Tempo und Verbindlichkeit beim CO₂-Preissystem
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Newsletter2Go. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.