SMA Gruppe verbessert Umsatz- und Ergebnisniveau im dritten Quartal 2022 und sieht positiven Trend für Schlussquartal

Aktuelle Pressemitteilung der SMA Solar Technology AG

Überblick Q1-Q3 2022:

  • Umsatz von 724 Mio. Euro (Q1-Q3 2021: 745 Mio. Euro)
  • 8,7 GW verkaufte Wechselrichter-Leistung (Q1-Q3 2021: 10,3 GW)
  • Operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) bei 50,2 Mio. Euro (Q1–Q3 2021: 52,9 Mio. Euro)
  • Stabile Eigenkapitalquote von 38,2 Prozent (31.12.2021: 39,0 Prozent)
  • Vorstand bestätigt angepasste Umsatz- und Ergebnisprognose für 2022:
    Umsatz 975 Mio. Euro bis 1.050 Mio. Euro; EBITDA 60 Mio. Euro bis 75 Mio. Euro

Niestetal, 10. November 2022 – Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) und ihre Tochtergesellschaften erzielten von Januar bis September 2022 ein operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) von 50,2 Mio. Euro (EBITDA-Marge: 6,9 Prozent; Q1–Q3 2021: 52,9 Mio. Euro; 7,1 Prozent). Die SMA Gruppe verkaufte von Januar bis September Wechselrichter mit einer Leistung von insgesamt rund 8,7 GW und erzielte einen Umsatz von 724,1 Mio. Euro (Q1–Q3 2021: 744,9 Mio. Euro). Der leichte Umsatzrückgang im Vergleich zum Vorjahr resultiert im Wesentlichen aus Projektverschiebungen im Segment Large Scale & Project Solutions. In den Segmenten Home Solutions und Commercial & Industrial Solutions konnte der Umsatz dagegen trotz der Herausforderungen durch die Bauteileknappheit gesteigert werden.

Das Konzernergebnis sank auf 11,0 Mio. Euro (Q1–Q3 2021: 15,3 Mio. Euro). Das Ergebnis je Aktie lag somit bei 0,32 Euro (Q1–Q3 2021: 0,44 Euro). Die Nettoliquidität stieg leicht auf 223,9 Mio. Euro (31. Dezember 2021: 221,7 Mio. Euro). Die Eigenkapitalquote lag mit 38,2 Prozent weiterhin auf einem hohen Niveau (31.12.2021: 39,0 Prozent).

„Wir sind gut in die zweite Jahreshälfte gestartet und konnten das Umsatz- und Ergebnisniveau im dritten Quartal gegenüber dem ersten Halbjahr deutlich verbessern“, sagt SMA Vorstandssprecher Jürgen Reinert. „Aufgrund des weiterhin sehr hohen Auftragsbestands und der kontinuierlichen Verbesserung der Liefersituation für elektronische Bauteile, sind wir zuversichtlich, dass sich dieser Trend im vierten Quartal fortsetzen wird. Zudem erwarten wir für das Segment Large Scale & Project Solutions eine Verbesserung der Auftragseingänge mit entsprechenden Umsatz- und Ergebnisbeiträgen für die SMA Gruppe. Diese Entwicklung hat bereits im dritten Quartal begonnen.“

Der SMA Vorstand bestätigt die am 27. Oktober 2022 angepasste Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2022. Diese sieht einen Umsatz in Höhe von 975 Mio. Euro bis 1.050 Mio. Euro (vormals: 900 Mio. Euro bis 1.050 Mio. Euro) und ein operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) von 60 Mio. Euro bis 75 Mio. Euro vor (vormals: 10 Mio. Euro bis 60 Mio. Euro).

Die Quartalsmitteilung Januar bis September 2022 steht auf der Internetseite www.SMA.de/IR/Finanzberichte zum Abruf bereit.

Das könnte Sie auch interessieren

Silizium-Heterojunction-Solarzellen mit Rekordeinsparung an Silber realisiert

Reduktion auf ein Zentel des Industrie-Standards

Hohe Investitionsbereitschaft in neue Solarparks bei sehr niedrigem Förderbedarf – Netzanschlüsse weiter vereinfachen!

Die Investitionsbereitschaft in ebenerdig errichtete Solarparks ist weiter sehr hoch. Dies ergaben die von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Ergebnisse der jüngsten…

The smarter E Europe: Diskurse und geballtes Energiewissen im Rahmenprogramm

Auf The smarter E Europe werden technologische Trends, regulatorische Entwicklungen und marktrelevante Themen beleuchtet.