SMA und Samsung gehen neue Wege bei der Integration von Wärmepumpen

Pressemitteilung der SMA Solar Technology AG zur Integration von Wärmepumpen von Samsung Heizlösungen in SMA

Niestetal, 7. Mai 2023 – Gute Aussichten für Eigenheimbesitzer: SMA und Samsung werden ihre Kommunikation verknüpfen und ermöglichen damit die Integration von Samsung Heizlösungen in das intelligente Energiemanagement von SMA. Die beiden Unternehmen nutzen dafür eine innovative Cloud-to-Cloud-Lösung, die gleichzeitig auch die Einbindung von Solarsystemen mit SMA Wechselrichtern in die Smart Home Welt „SmartThings“ von Samsung ermöglicht. Anwender*innen profitieren von der einfachen Integration von Heizlösungen in ihr Zuhause und machen sich unabhängig von steigenden Energiepreisen.

„Unser Ziel ist es, mit unseren Lösungen, allen Anwender*innen eine sichere und klimafreundliche Energieversorgung zu ermöglichen. Die neue Cloud-to-Cloud-Lösung von SMA und Samsung ist dazu ein weiterer wichtiger Baustein“, sagt Jan Van Laethem, Execituive Vice President, Business Segment Home bei SMA. „Die Nutzer*innen profitieren von der einfachen Einbindung von Samsung Eco Heating Systems und können dank der Vernetzung der Kommunikation des Energie- bzw. Smart Home Managements Energieerzeuger und -nutzer im Haushalt einfach steuern. SMA zeigt sich hier einmal mehr nicht nur als Vorreiter für Solarlösungen, sondern auch beim Energiemanagement.“

„Wir bei Samsung begeistern uns für Nachhaltigkeit und Innovation. Deshalb freuen wir uns über die Zusammenarbeit mit SMA, einem weltweit führenden Anbieter von Photovoltaik- und Speichersystemtechnologien, um unser SmartThings Energy mit den PV-Systemen von SMA zu integrieren. Dies ermöglicht unseren Kunden eine intelligente und effiziente Lösung für Heizung und Warmwasser sowie die Überwachung und Kontrolle ihres Energieverbrauchs und ihrer Kohlenstoffemissionen“, sagte Chanwoo Park, Executive Vice President und Leiter der IoT Business Group des Digital Appliances Business bei Samsung Electronics.

Neben Wärmepumpen lassen sich mit dem Sunny Home Manager 2.0 von SMA Energieerzeuger, Batteriespeicher sowie Wallboxen und Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen und Co. ins intelligente Energiemanagement integrieren. Alle Energieflüsse steuert der Sunny Home Manager dabei dank selbstlernender Algorithmen und prognosebasierten Wetterdaten vollautomatisch und sorgt so für den optimalen Einsatz von Solarenergie aus der eigenen Solaranlage. Damit überzeugt der smarte Energie Manager weltweit – mehr als 200.000 Geräte sind bereits im Einsatz.

Alle Informationen zum Sunny Home Manager 2.0 und dem intelligenten SMA Energiemanagement auf der Webseite.

Besuchen Sie SMA auf der Intersolar Europe 2023. Sie finden uns vom 14. – 16. Juni in München auf dem Messegelände in B3.210. Vorabinformationen zu neuen Systemen und Lösungen gibt es auf www.SMA.de/Intersolar-2023

 

Das könnte Sie auch interessieren

THG-Quote: Minderungspotenziale aller Erneuerbaren voll ausschöpfen

BEE-Präsidentin Peter fordert ambitioniertere THG-Quote und volle Nutzung aller erneuerbaren Optionen im Verkehr

Entwurf zur High-Tech-Agenda: Innovationskraft der Erneuerbaren jetzt nutzen!

Dr. Simone Peter fordert konkrete Schritte zur Sicherung der Innovationskraft

SMA Altenso und Avenis Energy bauen gemeinsam Batteriespeicher mit 960 MWh Kapazität

Solaroffensive in Australien: „Moree“ und „Deniliquin“ starten durch