SMA Solar Technology AG erwartet ein sehr positives erstes Halbjahr 2023 und erhöht erneut Gesamtjahresprognose 2023

Mitteilung der SMA Solar Technology AG – erstes Halbjahr 2023 und Auswirkungen auf Gesamtjahresprognose 2023

Niestetal, 23. Juni 2023 – Der Vorstand der SMA Solar Technology AG (SMA/ISIN: DE000A0DJ6J9/FWB: S92) erwartet für das erste Halbjahr 2023 einen Umsatz von 770 bis 780 Mio. Euro (H1 2022: 472 Mio. Euro) und ein operatives Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 120 bis 130 Mio. Euro (H1 2022: 16 Mio. Euro). Grund dafür ist nach dem bereits positiven ersten Quartal ein über den Planungen liegendes starkes zweites Quartal mit einem Umsatz von voraussichtlich 400 bis 410 Mio. Euro (Q2 2022: 251 Mio. Euro) und einem EBITDA von voraussichtlich 60 bis 70 Mio. Euro (Q2 2022: 1 Mio. Euro).

Der Vorstand passt auf dieser Grundlage die Prognose für 2023 an und erwartet nun einen Jahresumsatz von 1.700 bis 1.850 Mio. Euro (vormals: 1.450 bis 1.600 Mio. Euro) und ein EBITDA von 230 bis 270 Mio. Euro (vormals: 135 bis 175 Mio. Euro).

Grund für die über Plan liegende Entwicklung und den positiveren Ausblick ist eine deutlich gestiegene Lieferfähigkeit aufgrund der schnelleren Verbesserung der Materialversorgung auf Zuliefererseite, sowie ein verbesserter Ergebnisbeitrag aller Segmente.

Die finalen Zahlen des ersten Halbjahres 2023 werden am 10. August 2023 veröffentlicht.

Kontakt:

Viona Brandt

Investor Relations

ivban.oenaqg@fzn.qr

Tel.: +49 175 93 93 320

Das könnte Sie auch interessieren

Solartechnische Sonderabschreibungen senken Stromrechnungen

Hohe Energiekosten werden von der deutschen Wirtschaft zunehmend als Belastung wahrgenommen. Eine Stromsteuersenkung für kleine und mittelständische Unternehmen wird es…

SMA Altenso und MEAG realisieren zweiten Batteriegroßspeicher in Deutschland

Gemeinsame Pressemitteilung von SMA und SMA Altenso

MOS.25 begrüßt Lutz Wolff als neuen Geschäftsführer

Führungswechsel