AEE veröffentlicht Kommunalmagazin zum Thema Sektorenkopplung
Pressemitteilung der AEE
Berlin, 26. Oktober 2023 – Kommunale Akteure sind die Hauptdarsteller der Energiewende. Auf lokaler und regionaler Ebene finden aktuell und in Zukunft zentrale Maßnahmen zum Umbau des Energiesystems statt, so auch im Bereich Sektorenkopplung. Im diesjährigen KOMM:MAG informiert die Agentur für Erneuerbare Energie e.V. (AEE) anhand kommunaler Best-Practice-Beispiele und eigener Projekte über den Einsatz klimafreundlichen Stroms für Wärme, Verkehr und Industrie.
Neben dem Ausbau von Erneuerbare-Energien-Anlagen und der Netz-, Speicher- und Ladeinfrastruktur ist die Sektorenkopplung ein wesentliches Element zur Erreichung der Treibhausgasneutralität in Deutschland bis spätestens 2045. Das KOMM:MAG 2023 zeigt, wie erneuerbarer Strom bereits heute erfolgreich für eine nachhaltige Wärmeversorgung, die Verkehrswende oder die industrielle Wasserstoffproduktion genutzt werden kann.
Pläne zur intelligenten Energiegewinnung, -speicherung und -nutzung ermöglichen nicht nur neue ökonomische Potenziale, die überall in Deutschland Anwendung finden können, sondern auch eine Entlastung der Bevölkerung. „Die Transformation beginnt dort, wo aus einer Idee ein Plan, aus einem Plan ein Projekt und aus einem Projekt ein Windpark, ein Wärmekonzept, eine kommunale Ladeinfrastruktur oder die Photovoltaikanlage für den eigenen Betrieb wird“, betont Dr. Robert Brandt, Geschäftsführer der AEE.
Wertschöpfung erhöhen und das Klima schützen
Um die Energiewende im Sinne der Ausbauziele 2030 weiter voranzutreiben, fördert die AEE den Austausch der Akteure vor Ort, stellt innovative Technologien vor und klärt über die Bedeutung neuer Gesetzesvorhaben und Forschungsprojekte auf. Das jährliche Magazin zu Erneuerbaren Energien in Kommunen dient der Inspiration und folglich dem Anstoß neuer Projekte und Konzepte in unseren knapp 11.000 Städten und Gemeinden – für eine lebenswerte Zukunft.
Das diesjährige Magazin ist Teil des Projekts Forum Synergiewende, das im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wird.
Hohe Energiekosten werden von der deutschen Wirtschaft zunehmend als Belastung wahrgenommen. Eine Stromsteuersenkung für kleine und mittelständische Unternehmen wird es…
SMA Altenso und MEAG realisieren zweiten Batteriegroßspeicher in Deutschland
Gemeinsame Pressemitteilung von SMA und SMA Altenso
MOS.25 begrüßt Lutz Wolff als neuen Geschäftsführer
Führungswechsel
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Newsletter2Go. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.