Solarenergie stärkt die Widerstandsfähigkeit von Krankenhäusern: Die Stiftung RePower Ukraine stattet das Brovary Hospital mit einer Solarstation und Batterien aus
Inbetriebnahme Solarkraftwerk für Krankenhaus in der Ukraine
Die gemeinnützige Stiftung RePower Ukraine feierte heute die erfolgreiche Inbetriebnahme eines hochmodernen Solarkraftwerks und Energiespeichersystems im multidisziplinären Brovary-Klinikum in der Region Kiew. Dieses Meilensteinprojekt gewährleistet eine stabile Stromversorgung für die medizinische Einrichtung und markiert einen wichtigen Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit und Nachhaltigkeit für die Region.
An der Eröffnungsfeier nahmen bedeutende Persönlichkeiten teil, darunter Igor Sapozhko, Bürgermeister von Brovary; Tim Prange, Ständiger Vertreter des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland in der Ukraine; Torsten Woellert, Energiereferent bei der EU-Delegation in der Ukraine; Serhiy Dubrov, Erster Stellvertretender Minister im Gesundheitsministerium der Ukraine; Oleksandr Doroshenko, amtierender Leiter der Bezirksverwaltung Brovary; und Liubomyr Krokhmaliuk, stellvertretender Leiter des Departements und Direktor der Verwaltung für medizinische Arbeit in der Kiewer Gebietsverwaltung.
Jörg Ebel, Präsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW), übermittelte seine Unterstützung per Videobotschaft: „Liebe Freunde, lieber Herr Bürgermeister. Es ist mir eine große Ehre, als Präsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft Sie alle an diesem Tag zu begrüßen, an dem wir die neue Solaranlage einweihen, die für Strom und Sicherheit sorgt. Ich bin sehr dankbar für die Zusammenarbeit mit unserem geschätzten Partner RePower Ukraine, der diesen Tag möglich gemacht hat, und freue mich auf den Tag, an dem wir alle in Frieden zusammenkommen. Slava Ukraini.“
Das Projekt, das ein 24-kW-Solarkraftwerk und ein 28,8-kWh-Backup-Stromsystem umfasst, soll die Intensivstation des Krankenhauses versorgen, in der jährlich mehr als 187.000 Menschen behandelt werden. Iryna Kosenko, Kommunikations- und PR-Managerin von RePower Ukraine, betonte die Bedeutung des Projekts: „Bei diesem Projekt geht es in erster Linie um die Energieunabhängigkeit der Gemeinde Brovary, die Widerstandsfähigkeit kritischer Infrastrukturen und die Sicherstellung der medizinischen Versorgung der Bewohner trotz der Herausforderungen durch ständige Stromausfälle. Wir schaffen ein Modell zur Unterstützung der Energieversorgung für Krankenhäuser, das auf andere medizinische Einrichtungen in der gesamten Ukraine ausgeweitet werden muss.“
Die gemeinnützige Stiftung RePower Ukraine, die 2022 gegründet wurde, steht an vorderster Front bei den Initiativen für erneuerbare Energien für Gemeinden in der gesamten Ukraine. Die Arbeit der Stiftung geht über die Entwicklung der Infrastruktur hinaus und umfasst auch Bildungsprojekte für Veteranen und Binnenflüchtlinge. Mit dem Schwerpunkt auf nachhaltiger Energiewende und kommunaler Resilienz demonstriert RePower Ukraine weiterhin die Wirksamkeit von Lösungen für erneuerbare Energien in kritischen Sektoren und ebnet so den Weg für eine nachhaltigere und energieunabhängige Zukunft für die Ukraine.
Hohe Energiekosten werden von der deutschen Wirtschaft zunehmend als Belastung wahrgenommen. Eine Stromsteuersenkung für kleine und mittelständische Unternehmen wird es…
SMA Altenso und MEAG realisieren zweiten Batteriegroßspeicher in Deutschland
Gemeinsame Pressemitteilung von SMA und SMA Altenso
MOS.25 begrüßt Lutz Wolff als neuen Geschäftsführer
Führungswechsel
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Newsletter2Go. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.