Optimax Structures bringt die erste digitale Lösung zur Optimierung von Solarcarports auf den deutschen Markt

Online-Plattform für die Tragwerksplanung und Optimierung von Solarcarports

Issy-les-Moulineaux (Frankreich), 21. November 2024 – Das französische Ingenieurbüro Optimax Structures, bekannt für seine Expertise in der Tragwerksplanung und Optimierung von Stahl- und Holzstrukturen, kündigt seine Expansion auf den deutschen Markt an mit der Einführung seiner Softwarelösung Eurocodes Tools, einer innovativen Online-Plattform für die Tragwerksplanung und Optimierung von Solarcarports.
Diese vollständig intuitive und benutzerfreundliche digitale Lösung wurde entwickelt, um die Arbeit der Fachleute der Branche zu vereinfachen. Die Durchführung von Vorstudien in nur 5 Minuten wird hiermit Realität. Sie ermöglicht es, folgendes zu tun:

  • Dimensionierung der Stahlstrukturprofile und Vorbemessung deren Fundamente aus Beton
  • Optimierung der Querschnitte entsprechend der Geometrie des Carports unter Berücksichtigung klimatischen und/oder seismischen Lasten
  • Lastfallberechnung die auf die Fundamente wirkt
  • Berechnung des Budgets, Metall und Beton
  • Erstellung von technischen Dokumenten (Lastenverteilungen, Skizzen, Pläne) und kaufmännische Dokumenten (3D-Visualisierung des Solarcarports und Budget der verschiedenen Lose), je nach Bedarf

Eine schnelle und autonome Lösung
Dank seiner benutzerfreundlichen Oberfläche ermöglicht Eurocodes Tools eine wertvolle Zeitersparnis, indem es komplexe Tragweksplanungs- und Optimierungsprozesse für Solarcarports automatisiert. Die Benutzer können ihre technischen Studien autonom durchführen und gleichzeitig die Eurocode-Normen und -Standards einhalten, um die Sicherheit und Leistung der Strukturen zu gewährleisten. In nur wenigen Klicks werden die Ergebnisse geliefert, was eine bessere Projektvorbereitung und fundierte Entscheidungen ermöglicht.

Anerkannte Expertise für den deutschen Markt
Mit dieser neuen Lösung bringt Optimax Structures, bereits bekannt für sein Know-how im Bereich Stahl- und Holzstrukturen, seine gesamte Expertise auf den deutschen Markt. Als neues Mitglied des BSW-Solar, des deutschen Bundesverbands Solarwirtschaft, verpflichtet sich Optimax Structures, seine deutschen Kunden bei der Optimierung ihrer Photovoltaikprojekte zu unterstützen. Dank seiner Spitzentechnologie positioniert sich das Unternehmen als ein Schlüsselakteur für Ingenieurbüros und Fachleute der Branche, die die Rentabilität und den Projektzyklus ihrer Solaranlagen optimieren möchten.

Verschiedene Kunden und ein maßgeschneidertes Angebot
Zu den Kunden von Optimax Structures gehören Ingenieurbüros, Projektentwickler, Tragwerksplaner, Metallfachwerker sowie unabhängige Stromerzeuger. Diese Akteure der Branche profitieren nun von einem leistungsstarken digitalen Werkzeug, das technische Prozesse vereinfacht und gleichzeitig die Anforderungen an Sicherheit und Konformität erfüllt.

Die Einführung von Eurocodes Tools auf dem deutschen Markt stellt einen strategischen Schritt für Optimax Structures dar, das seine internationale Präsenz ausbauen und innovative Lösungen für Fachleute der Solarbranche bieten möchte.

Für weitere Informationen zu Eurocodes Tools besuchen Sie unsere Website oder kontaktieren Sie unser Team für eine persönliche Demonstration.

Über Optimax Structures
Optimax Structures ist ein französisches Ingenieurbüro, das auf Stahl- und Holzstrukturen
spezialisiert ist und über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der strukturellen Analyse verfügt, von der
Vorstudie bis hin zu Ausführungsstudien unter Einhaltung der Bauvorschriften (Eurocodes).

Das könnte Sie auch interessieren

Ausschreibungen für Gaskraftwerke: Überlegt statt überstürzt!

BEE fordert klare Kriterien und setzt auf erneuerbare Flexibilitätslösungen statt Schnellschüsse bei Gaskraftwerken

THG-Quote: Minderungspotenziale aller Erneuerbaren voll ausschöpfen

BEE-Präsidentin Peter fordert ambitioniertere THG-Quote und volle Nutzung aller erneuerbaren Optionen im Verkehr

Entwurf zur High-Tech-Agenda: Innovationskraft der Erneuerbaren jetzt nutzen!

Dr. Simone Peter fordert konkrete Schritte zur Sicherung der Innovationskraft