Flächensuche für Solarprojekte KI-revolutioniert

Solsign startet das KI-unterstützte Solarportal auch in Deutschland

Solsign, das intelligente Solarportal, gibt die Einführung seiner KI-gestützten Plattform zur Standortsuche für Photovoltaikanlagen (PV) in Deutschland bekannt.

Flächenvalidierung optimiert

Solsign wird mit seiner innovativen Technologie die Zusammenarbeit zwischen Grundstückseigentümern und Entwicklern von Solarprojekten deutlich verändern. Denn Technologie und Datenbank von Solsign erlauben die beschleunigte und optimierte Flächenvalidierung und den Zugang zur größten Datenbank vorqualifizierter, solarbereiter Flächen in Europa.

Im Rahmen seines Einstiegs in den deutschen Markt ist Solsign kürzlich dem Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW) beigetreten, um seine Lösung nun auch in Deutschland leichter zugänglich zu machen. Solsign vereinfacht die Suche nach solarbereiten Flächen, indem es Grundstückseigentümern ermöglicht, sofortige Solarvalidierungen für ihre Flächen zu erhalten. Die PV-Projektentwickler profitieren gleichzeitig von dem Zugang zur größten europäischen Datenbank für vorqualifizierte, geeignete Flächen für Solaranlagen.

Solsign ist das erste KI-gestützte Vermittlungsportal von Flächen, das geospatiale Daten, Planungsdaten, Energiemarktdaten und Eigentumsdaten kombiniert und diese auf einer
gemeinsamen Plattform zusammenführt.

Grundstückseigentümer und Projektentwickler profitieren

Jedermann kann seine Grundstücke für eine kostenlose Analyse der PV-Standorttauglichkeit hochladen. Solsign prüft dann automatisch die Grundstücke anhand wichtiger Parameter für die PV-Entwicklung wie Gelände, Infrastrukturzugang, rechtliche Genehmigungen und mehr. Die Grundstücke mit dem höchsten PV-Potenzial werden anschließend allen
Projektentwicklern zur Verfügung gestellt.

Kosten für die Flächenakquisition hoch – Personal fehlt

„Obwohl die Hardwarekosten für Solarenergie stark gesunken sind, kämpft die Branche mit steigenden Kosten für die Flächenakquise und die Entwicklung von Projektpipelines“, so
Mattan Lass, Gründer und CEO von Solsign. „Unser Ziel ist es, die Ineffizienzen und Frustrationen bei der Sicherung von Flächen für erneuerbare Projekte zu beseitigen.“

Durch die Kombination modernster Flächenbewertungstechnologie mit einem Marktplatz interessierter Grundstückseigentümer hat Solsign ein Portal geschaffen, das nicht nur Zeit und Ressourcen spart, sondern auch die Erfolgsquote bei der Initiierung von Projekten auf der grünen Wiese erhöht.

Projektentwickler werden aktiv unterstützt

Entwickler in Europa stehen vor erheblichen Herausforderungen bei der Identifizierung geeigneter Standorte, der Gewinnung von Grundstückseigentümern und der Bewältigung
komplexer Verhandlungen. Deswegen bietet das Portal folgende Funktionen an:
• Generierung qualifizierter Leads: Anstelle von Kaltakquise oder generischen Anfragen zieht Solsigns Projektmarktplatz Grundstückseigentümer an, die aktiv an Angeboten von
Entwicklern interessiert sind.
• KI-gestützte Flächenvaldierung: Der proprietäre KI-Algorithmus von Solsign bewertet die Eigenschaften von Flächen, regulatorische Anforderungen und das Energiepotenzial
und stellt sicher, dass nur die geeignetsten Grundstücke für Solar, Agri-PV oder Batteriespeicher berücksichtigt werden.
• Benutzerfreundliche Oberfläche: Das Portal bietet intuitiven Zugriff auf umfassende Flächendaten. Nutzer können die Ergebnisse nach ihren Projektanforderungen filtern.
• Direkte Verbindungen zwischen Projektentwicklern und Grundstückseigentümern: Das erleichtert den direkten Kontakt, vereinfacht Verhandlungen und Vereinbarungen.

Solar-Flächen entwickeln – in Europa und international

Seit seiner Einführung im Oktober 2023 ist Solsign erfolgreich in vier wichtigen Märkten des Balkans tätig: Serbien, Montenegro, Slowenien and Bulgarien. Das Portal hat Tausende von Grundstücken analysiert, die von Eigentümern eingereicht wurden, und unterhält nun die größte Datenbank solarbereiter Flächen in Europa. Es hat Partnerschaften mit führenden europäischen PV-Entwicklern geschlossen und bedeutende Grundstückstransaktionen ermöglicht.

Die zukünftige Roadmap von Solsign sieht die Expansion in größere internationale Märkte vor. „Wir sehen enormes Potenzial, unsere Technologie zu skalieren“, ergänzt Mattan Lass. „Unser Ziel ist es, die bevorzugte Plattform für Entwickler zu werden, die Herausforderungen bei der Flächenakquise in Europa und darüber hinaus überwinden möchten.“

Über Solsign

Solsign ist ein führendes irisches Technologieunternehmen, das eine innovative KI-gestützte Plattform entwickelt hat, um den Prozess der Flächensuche und -akquise für Entwickler erneuerbarer Energien zu optimieren. Unterstützt von der Europäischen Weltraumorganisation ESA, Enterprise Ireland und dem Synergistics EIC Accelerator der Europäischen Union widmet sich Solsign der Beschleunigung des Ausbaus der nachhaltigen Energieerzeugung. Die technologische Stärke von Solsign liegt in der beschleunigten Identifikation und Akquise von geeigneten Flächen. Mit Solsign geht die Flächenakquisition schneller, intelligenter und effizienter.

Erfahren Sie mehr über Solsign: https://www.solsign.ai/de/

 

Das könnte Sie auch interessieren

Solarenergie schlägt Braunkohle

Solarstromanlagen werden in diesem Jahr voraussichtlich privaten und industriellen Verbrauchern mehr Strom zur Verfügung stellen als heimische Braunkohlekraftwerke. Europaweit wurde…

Silizium-Heterojunction-Solarzellen mit Rekordeinsparung an Silber realisiert

Reduktion auf ein Zentel des Industrie-Standards

Hohe Investitionsbereitschaft in neue Solarparks bei sehr niedrigem Förderbedarf – Netzanschlüsse weiter vereinfachen!

Die Investitionsbereitschaft in ebenerdig errichtete Solarparks ist weiter sehr hoch. Dies ergaben die von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Ergebnisse der jüngsten…