SolarEdge startet neue Roadshow: Strategien für Installateure in einem dynamischen PV-Markt

SolarEdge startet eine Reihe bundesweiter, eintägiger Informationsveranstaltungen, um Installateure zu stärken und sie mit Strategien auszustatten.

München, Deutschland – 6. März 2025 – In einem dynamischen Marktumfeld, geprägt von den tagesaktuellen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen, startet SolarEdge eine bundesweite Reihe eintägiger Informationsveranstaltungen. Das Ziel: Installateure gezielt zu stärken und sie mit Strategien auszustatten, mit denen sie sich erfolgreich an die wandelnden Bedingungen der Photovoltaik-Branche anpassen.

Jede Veranstaltung ist kostenlos und erstreckt sich über einen halben Tag mit Workshops und Präsentationen führender Marktexperten. Diese bieten hochkarätige Einblicke und praxisnahe Ratschläge, damit Installateure aktuelle Herausforderungen bewältigen und ihre Geschäftsmodelle an neuen Chancen ausrichten können. Zu den wichtigsten Themen gehören:

  • Analyse globaler Megatrends, die zu politischer und wirtschaftlicher Unsicherheit führen – was können wir als Nächstes erwarten und wie müssen sich PV-Hersteller und Solarinstallateure darauf einstellen?
  • Änderungen in der Regulierung mit Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit der deutschen Einspeisevergütung
  • Neue dynamische Tarifregulierung – wie PV-Anlagen für Privathaushalte mit intelligentem Energiemanagement angepasst werden müssen
  • Cybersicherheit – Sorge um die Sicherheit von Wechselrichtern nach der jüngsten Warnung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
  • Energiespeicher – neue Entwicklungen, die Deutschland verstärkt in Richtung eines Eigenverbrauchsmarktes lenken, und die Chancen, die sich daraus für Installateure ergeben.

Robert Bruchner, Leiter Vertrieb und Marketing bei SolarEdge Deutschland, kommentiert: „Der deutsche Solarmarkt durchläuft derzeit eine Übergangsphase, die von wirtschaftlicher und politischer Unsicherheit und von regulatorischen Änderungen mit Auswirkungen auf die PV-Wirtschaft geprägt ist. Da der Markt zunehmend gesättigt ist, ist es für Installateure entscheidend, die neue Marktdynamik zu verstehen und differenziertere Angebote zu entwickeln, um ihr Geschäft auszubauen und gesunde Margen zu erhalten. Die diesjährige Roadshow geht diese Themen direkt an und bringt einige der klügsten Köpfe der Branche zusammen, um Expertenanalysen und praktische Ratschläge auszutauschen, von denen wir glauben, dass sie den Installateuren einen erheblichen Mehrwert bieten werden.“

Installateure, die an einer Teilnahme interessiert sind, können sich hier anmelden. Der vollständige Zeitplan und die Veranstaltungsorte sind im Folgenden aufgeführt:

  • München – Dienstag, 11. März
  • Stuttgart – Donnerstag, 13. März
  • Frankfurt – Dienstag, 18. März
  • Essen – Donnerstag, 20. März
  • Hannover – Donnerstag, 27. März
  • Leipzig – Dienstag, 1. April
  • Berlin – Donnerstag, 3. April
  • Lausanne – Dienstag, 8. April

Das könnte Sie auch interessieren

K2 Systems denkt Photovoltaikmontage weiter

Vom 7. bis 9. Mai 2025 wurde München erneut zum Hotspot der Solarbranche. Die Fachmesse Intersolar öffnete ihre Tore und…

Potenzial für grünen Wasserstoff in Deutschland: Neuer Atlas zeigt geeignete Standorte für Power-to-Hydrogen-Anlagen

Projekt „PoWerD“

„We are Europe“ – Fronius stärkt Installateure mit Technologie, Vertrauen und Unabhängigkeit

Rückblick auf die Intersolar Europe 2025