SMA Home Storage Solution erzielt neuen Bestwert bei der Stromspeicher-Inspektion der HTW Berlin
Studie bestätigt: SMA setzt neue Maßstäbe für Energieeffizienz und Versorgungssicherheit im Haushalt
Die SMA Home Storage Solution zählt zu den effizientesten Heimspeicherlösungen am Markt. Bei der jüngsten Stromspeicher-Inspektion der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin erreichte das SMA System in der Leistungsklasse bis 5 kW einen System Performance Index (SPI) von 92,8 %. Damit ist SMA in dieser Leistungsklasse Spitzenreiter bei den Hybridwechselrichtern (DC-gekoppelte Anlagen) bis 5 kW und erzielt den höchsten Wert, der bislang ermittelt wurde.
„SMA liefert nicht nur innovative Technologien, sondern aufeinander abgestimmte Gesamtlösungen, die messbar mehr Energie bereitstellen. Davon profitieren Nutzer*innen direkt – durch höhere Unabhängigkeit und maximale Effizienz. Großartig, dass dies nun auch offiziell bestätigt ist“, sagt Marcus Spickermann, Executive Vice President Division Home & Business Solutions bei SMA. „Das Spitzenergebnis bei der renommierten Stromspeicher-Inspektion der HTW Berlin für unsere Home Storage Solution freut und motiviert uns sehr.“
Unabhängige Bewertung durch die HTW Berlin
Die Stromspeicher-Inspektion der HTW Berlin zählt zu den wichtigsten unabhängigen Studien zur Effizienz von PV-Heimspeichersystemen in der DACH-Region. Im Rahmen der Untersuchung werden regelmäßig Batteriespeichersysteme für Privathaushalte unter realitätsnahen Bedingungen getestet und hinsichtlich ihrer Energieeffizienz bewertet.
Die SMA Home Storage Solution bestehend aus dem Hybridwechselrichter Sunny Boy Smart Energy 5.0, der Lithium-Ionen-Batterie SMA Home Storage 6.5 sowie dem SMA Energy Meter, wurde jetzt neu in die Web-App Stromspeicher-Inspektor aufgenommen und erzielte einen System Performance Index von 92,8 % und den damit aktuell höchsten Wert im Effizienzvergleich bei den Hybridwechselrichtern (DC-gekoppelten Systemen).
Effizienz trifft Alltagstauglichkeit
Der Hybrid-Wechselrichter Sunny Boy Smart Energy eignet sich mit weitem Eingangsspannungsbereich und drei MPP-Trackern ideal für komplexe Dachlayouts. Dank innovativer Siliziumkarbid-Technologie (SiC-MOSFETs) sowie eigens entwickelter, patentierter Komponenten in der Leistungselektronik arbeitet der Wechselrichter besonders effizient. Leistungsreserven erhöhen die Betriebssicherheit und ermöglichen in Kombination mit der optionalen SMA Backup-Lösung auch bei einem Stromausfall eine leistungsstarke Ersatzstromversorgung.
Die SMA Home Storage Batterie überzeugt durch niedrige Standby-Verluste und eine robuste Bauweise – eine zuverlässige Basis für die langfristige Nutzung. Dank ihres modularen Aufbaus lässt sich die Speicherkapazität flexibel erweitern und individuell an den Energiebedarf im Haushalt anpassen.
Das SMA Energy Meter misst Energieströme im Haushalt mit hoher Präzision (200 ms Intervall) und ermöglicht so eine besonders schnelle und verlustarme Regelung – optimal abgestimmt auf das Zusammenspiel von PV-Anlage, Batterie und Verbrauchern.
Das könnte Sie auch interessieren
BayWa r.e. setzt umfassendes Finanzierungspaket um und schafft solide Basis für die Transformation
Finanzkraft für die Energiewende – BayWa r.e. treibt den Umbau des Energiesystems voran
Flächenpotenzial für Agri-Photovoltaik in Deutschland übertrifft Ausbauziele für Klimaschutz
Neue Analyse stärkt Rolle der Agri-PV in der nationalen Klimastrategie
ETS 2 fristgerecht einführen – CO₂-Preis als Lenkungsinstrument für die Wärmewende nutzen
Klimaziele erfordern Tempo und Verbindlichkeit beim CO₂-Preissystem
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Newsletter2Go. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.