E-Mobilität: BayWa Mobility Solutions und Vattenfall elektrisieren Einzelhandels-Parkplätze in Deutschland
Pressemeldung der BayWa r.e.: Partner schließen Rahmenvertrag für den Aufbau von Schnelladeinfrastruktur in Deutschland
Im Auftrag des Energiekonzerns Vattenfall treibt die BayWaMobility Solutions (BMS) GmbH den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland weitervoran.Allein im Jahr 2023 plant Vattenfall, rund 200 Standorteim halb–öffentlichen RaummitSchnellladepunktenauszustatten.AufdenParkplätzendiverserEinzelhändlersollenLadesäulenmit zwei bis sechs Ladepunkten je Standort entstehen.Die BMS übernimmtdabei als Generalunternehmer den Bauprozess–von der Planung bis zur Inbetriebnahme.Vattenfallübernimmt dann anschließend den Betrieb.
„In den zwei Jahren, in denen es die BMS jetzt gibt, haben wir uns in der Branche einenguten Namen gemacht“, sagt Christian Krüger, Geschäftsführer der BMS. „Unser MarktanteilbeiInstallation vonSchnellladepunktenlagim Jahr 2022bei sieben Prozent.“Von den11.523 Ladepunkten(Stand 1. Oktober 2022), die laut Bundesnetzagentur bisher entstandensind,hat die BMS rund 800 installiert–vorrangig auf Parkplätzen von Einzelhändlern.Christian Krüger: „Viele unserer Projekte bewegen sich im halböffentlichen Bereich.UnserAuftragsbestand ist gut. Wir spüren, dass es alle Marktteilnehmer mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur nunernst meinen.“
Das könnte Sie auch interessieren
Solarenergie schlägt Braunkohle
Solarstromanlagen werden in diesem Jahr voraussichtlich privaten und industriellen Verbrauchern mehr Strom zur Verfügung stellen als heimische Braunkohlekraftwerke. Europaweit wurde…
Silizium-Heterojunction-Solarzellen mit Rekordeinsparung an Silber realisiert
Reduktion auf ein Zentel des Industrie-Standards
Hohe Investitionsbereitschaft in neue Solarparks bei sehr niedrigem Förderbedarf – Netzanschlüsse weiter vereinfachen!
Die Investitionsbereitschaft in ebenerdig errichtete Solarparks ist weiter sehr hoch. Dies ergaben die von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Ergebnisse der jüngsten…