KfW Förderprogramm 442: Sigenergy als einziger Hersteller für bidirektionales Laden gelistet.
Pressemitteilung von Sinenergy
Die deutsche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat kürzlich die Liste der geförderten Ladestationen im Zuge des aktuellen Förderprogramms 442 „Solarstrom für Elektroautos“ veröffentlicht. Auf der Liste „Bidirektionale Ladestationen“, die hierbei ausschlaggebend für den Innovationsbonus ist, ist Sigenergy derzeit als einziger Hersteller gelistet.
Sigenergy hat sich darauf spezialisiert, smarte und gleichzeitig kostengünstige Energielösungen in den Bereichen Heimspeicher und E-Mobility zu ermöglichen. SigenStor, die 5-in-1-Lösung von Sigenergy für den Heimbereich, kombiniert Solarstrom, Energiespeicherung und E-Ladetechnologie, um Hausbesitzern bei der Senkung ihrer Energiekosten zu helfen und zur Netzstabilität beizutragen. Das innovative und leistungsstarke EV DC Lademodul von Sigenergy, das Sigen EV DC Charging Modul, bietet stabiles bidirektionale Laden bis zu 25 kW. Es ist bereit für V2X (Vehicle-to-Everything), also dem V2H (Vehicle-to-House) und somit der Stromversorgung für den Notfallbetrieb im Haushalt, sowie V2G (Vehicle toGrid).
„Wir freuen uns über die Anerkennung durch die KfW und die Aufnahme in die Liste förderungsfähiger bidirektionaler Ladestationen. Dies ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg, die Elektromobilität voranzutreiben und die Energieinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland weiter zu verbessern.“, sagt Holger Grau, Business Development Director, Sigenergy Europe.
Solarstromanlagen werden in diesem Jahr voraussichtlich privaten und industriellen Verbrauchern mehr Strom zur Verfügung stellen als heimische Braunkohlekraftwerke. Europaweit wurde…
Silizium-Heterojunction-Solarzellen mit Rekordeinsparung an Silber realisiert
Reduktion auf ein Zentel des Industrie-Standards
Hohe Investitionsbereitschaft in neue Solarparks bei sehr niedrigem Förderbedarf – Netzanschlüsse weiter vereinfachen!
Die Investitionsbereitschaft in ebenerdig errichtete Solarparks ist weiter sehr hoch. Dies ergaben die von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Ergebnisse der jüngsten…