Neue Geschäftsführung: Ingomar Jünger wird alleiniger Geschäftsführer von Sopago
CEO Harald Baumeister zieht sich aus dem operativen Geschäft des Solar-Carport-Anbieters zurück
München, den 16. Januar 2024 – Die Sopago GmbH hat zum 1. Dezember 2023 eine Neubesetzung in der Geschäftsführung vorgenommen. Ingomar Jünger, ein erfahrener Wirtschaftsingenieur und Experte im Bereich Solarenergie, übernimmt das operative Geschäft des Münchner PV-Carport-Anbieters. Er löst damit Mitbegründer Harald Baumeister ab, der sich aus dem operativen Bereich zurückzieht, dem Unternehmen jedoch als externer Berater erhalten bleibt.
Jünger stieß im Oktober 2022 zu Sopago und bekleidete zuletzt die Position des Leiters Konstruktion und Projektmanagement. Seit dem 1. Dezember 2023 ist er alleiniger Geschäftsführer des Solar-Carport-Unternehmens. Mit langjähriger Erfahrung in der Solarbranche, insbesondere als Projektmanager und -entwickler, hat Jünger bereits erfolgreich Photovoltaik-Großflächenanlagen im Vereinigten Königreich mit einer Gesamtleistung von 50 MWp realisiert. Vor seinem Wechsel zu Sopago war er Geschäftsführer eines Handelsunternehmens im Konsumgüterbereich.
Ingomar Jünger bedankt sich bei seinem Vorgänger Harald Baumeister für das Vertrauen und übernimmt ein gut positioniertes Unternehmen mit vielversprechenden Zukunftsaussichten. Seine Hauptaufgabe sieht er darin, die Entwicklung von Sopago weiter voranzutreiben und einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.
Bisheriger Geschäftsführer Harald Baumeister bleibt als Berater erhalten
Harald Baumeister, der das Unternehmen mitgegründet hat, zieht sich mit dem Wechsel von Jünger aus dem operativen Geschäft zurück. Er wird jedoch Sopago als externer Berater unterstützen. Baumeister betont, dass er in Ingomar Jünger den idealen Nachfolger sieht und wünscht ihm gemeinsam mit den Mitarbeitern eine erfolgreiche Zukunft für Sopago.
Das könnte Sie auch interessieren
ODTÜ-GÜNAM und Fraunhofer ISE stärken ihre Zusammenarbeit in der PV-Forschung
Memorandum im Rahmen der 42. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition unterzeichnet
Mehr Effizienz und Mehrwert für den Kunden
ASTRO N7 2.0
Wärmewende mit 70 % Solarenergie in nur 2 Jahren
Einweihung von Hessens erstem „Solardorf“ am 20. September – Leuchtturmprojekt mit 12.000-Quadratmer-Solarthermiekraftwerk, Saisonalspeicher, Wärmepumpen und 200 an das solare Nahwärmenetz…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Newsletter2Go. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.