BSW-Präsident Joachim Goldbeck im Amt bestätigt

Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Solarwirtschaft wählt Präsident Joachim Goldbeck für zwei weitere Jahre / Vorstand um drei Positionen erweitert

Der Bundesverband Solarwirtschaft wird zwei weitere Jahre von Präsident Joachim Goldbeck, Geschäftsführer der GOLDBECK Solar GmbH, geführt. Die Mitgliederversammlung mit mehr als 90 anwesenden Solarunternehmern bestätigte zudem Vizepräsident Helmut Jäger (SOLVIS GmbH) sowie die Vorstandsmitglieder Jörg Ebel (IBC SOLAR AG), Günter Haug (BayWa r.e. renewable energy GmbH), Moritz Ritter (Ritter Energie- und Umwelttechnik GmbH) und Milan Nitzschke (SolarWorld AG). Wegen noch laufender Legislaturperioden gehören weiterhin Schatzmeister Herman Rens (Citrin Solar GmbH), Michael Entrup (HOPPECKE Batterien GmbH & Co. KG), Alexander Naujoks (SMA Solar Technology AG) und Peter Thiele (Sharp Electronics GmbH) dem Vorstand an.

Um dem größeren Spektrum an Geschäftsfeldern in der Solarbranche gerecht zu werden, wurde das Führungsgremium des BSW-Solar um drei Positionen aufgestockt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Holger Götze (Capital Stage AG), Philipp Schröder (Sonnen GmbH) und Dagmar Vogt (ib vogt GmbH).

Hinweis für Redaktionen:

Ein Porträtbild des Präsidenten Joachim Goldbecks finden Sie hier: https://bsw.li/1Frvq62

Ein Gruppenbild des neuen BSW-Vorstands finden Sie hier: https://bsw.li/2ffAA0J

Kurzlebensläufe der Präsidiumsmitglieder stellen wir Ihnen auf Nachfrage gerne zur Verfügung.

Kontakt:
David Wedepohl
Pressesprecher
Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
Lietzenburger Straße 53
10719 Berlin
wedepohl@bsw-solar.de
www.solarwirtschaft.de

Das könnte Sie auch interessieren

2 Millionen Solarstromspeicher in Betrieb

Mehr

Speicherkapazität der Solarbatterien übertrifft 20 Gigawattstunden – Immer mehr Großspeicher puffern Stromschwankungen durch einen wachsenden Anteil von Solar- und Windenergie…

Solarenergie schlägt Braunkohle

Mehr

Solarstromanlagen werden in diesem Jahr voraussichtlich privaten und industriellen Verbrauchern mehr Strom zur Verfügung stellen als heimische Braunkohlekraftwerke. Europaweit wurde…

Hohe Investitionsbereitschaft in neue Solarparks bei sehr niedrigem Förderbedarf – Netzanschlüsse weiter vereinfachen!

Photovoltaik auf der Freifläche
Mehr

Die Investitionsbereitschaft in ebenerdig errichtete Solarparks ist weiter sehr hoch. Dies ergaben die von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Ergebnisse der jüngsten…