BSW-Präsident Joachim Goldbeck im Amt bestätigt

Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Solarwirtschaft wählt Präsident Joachim Goldbeck für zwei weitere Jahre / Moritz Ritter tritt Nachfolge des langjährigen Vizepräsidenten Helmut Jäger an

Der Bundesverband Solarwirtschaft wird zwei weitere Jahre von Präsident Joachim Goldbeck, Geschäftsführer der GOLDBECK Solar GmbH, geführt. Die Mitgliederversammlung mit mehr als 100 anwesenden Solarunternehmern wählte Moritz Ritter (Ritter Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG) als Vizepräsidenten des BSW. Ritter folgt damit Helmut Jäger (SOLVIS GmbH), der dieses Amt 16 Jahre bekleidet hat. Jäger bleibt dem BSW als Vorstandsmitglied in der neuen Legislaturperiode weiterhin erhalten. Neu in das Führungsgremium des BSW gewählt wurden Alexander Schütt (BayWa r.e. Solar Energy Systems GmbH), Dr. Dierk Paskert (Encavis AG), Oliver Beckel, Hanwha Q CELLS und Christoph Ostermann (sonnen GmbH). Im Amt bestätigt wurden die Vorstandsmitglieder Jörg Ebel (IBC SOLAR AG) und Milan Nitzschke (RECOM AG).

Wegen noch laufender Legislaturperioden gehören weiterhin Schatzmeister Herman Rens (Citrin Solar GmbH), Michael Entrup (HOPPECKE Batterien GmbH & Co. KG), Alexander Naujoks (SMA Solar Technology AG) und Peter Thiele (Sharp Electronics GmbH) dem Vorstand an.

Hinweis für Redaktionen:
Ein Porträtbild des Präsidenten Joachim Goldbecks finden Sie hier: https://bsw.li/1Frvq62

Ein Gruppenbild des neuen BSW-Vorstands finden Sie hier: https://bsw.li/2QdWJzh

Kurzlebensläufe der Präsidiumsmitglieder stellen wir Ihnen auf Nachfrage gerne zur Verfügung.

PRESSEKONTAKT, REDAKTIONELLE RÜCKFRAGEN:

Christian Hallerberg, Pressesprecher
Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
Lietzenburger Straße 53
10719 Berlin
hallerberg(at)bsw-solar.de
Tel.: 030 / 29 777 88 30

Das könnte Sie auch interessieren

2 Millionen Solarstromspeicher in Betrieb

Mehr

Speicherkapazität der Solarbatterien übertrifft 20 Gigawattstunden – Immer mehr Großspeicher puffern Stromschwankungen durch einen wachsenden Anteil von Solar- und Windenergie…

Solarenergie schlägt Braunkohle

Mehr

Solarstromanlagen werden in diesem Jahr voraussichtlich privaten und industriellen Verbrauchern mehr Strom zur Verfügung stellen als heimische Braunkohlekraftwerke. Europaweit wurde…

Hohe Investitionsbereitschaft in neue Solarparks bei sehr niedrigem Förderbedarf – Netzanschlüsse weiter vereinfachen!

Photovoltaik auf der Freifläche
Mehr

Die Investitionsbereitschaft in ebenerdig errichtete Solarparks ist weiter sehr hoch. Dies ergaben die von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Ergebnisse der jüngsten…