Zusammenarbeit bei Photovoltaikprojekten: Bosch Solar Energy und E.ON Thüringer Energie schließen Kooperationsvereinbarung
Bosch Solar Energy errichtet schlüsselfertige Anlagen, E.ON Thüringer Energie betreibt sie
Die Bosch Solar Energy AG und die E.ON Thüringer Energie AG setzen auf eine noch stärkere Nutzung der Sonnenenergie durch Thüringer Photovoltaikanlagen auf Dächern und Freiflächen in Thüringen sowie Randgebieten von Sachsen und Sachsen-Anhalt. Hierzu haben beide Unternehmen jetzt eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
E.ON Thüringer Energie steuert als führendes Energiedienstleistungsunternehmen in Thüringen ihr Know-how zur Umsetzung von Energieprojekten bei und wird auch selbst Solaranlagen betreiben. Bosch Solar Energy bringt als Photovoltaik-Komplettanbieter die Expertise in der Herstellung von hochwertigen Solarzellen und Modulen bis hin zur Entwicklung und Realisierung von Photovoltaikprojekten ein. Darüber hinaus wird die Bosch-Tochter von der Planung bis zum schlüsselfertigen Aufbau der Solaranlagen die technische Federführung übernehmen.
Zusätzlich zur gemeinsamen Umsetzung von Photovoltaikprojekten beliefert Bosch Solar Energy die E.ON Thüringer Energie und ihre Partner mit Photovoltaikprodukten. „Die Zusammenarbeit ist für uns ein weiterer wichtiger Schritt zum Ausbau des Projektgeschäftes sowie zu einer nachhaltigeren Energieversorgung in Thüringen“, betonte Peter Schneidewind, Vertriebsvorstand der Bosch Solar Energy AG in Erfurt.
Projektvertrieb erfolgreich gestartet. Bereits im vergangenen Jahr hat das Geschäftsfeld „PV-Projekte“ bei der Bosch Solar Energy AG seine Aktivitäten erfolgreich aufgenommen. So wurden im Dezember 2009 vier Solarkraftwerke in Stuttgart, Ronneburg, Fraureuth und Erfurt ans Stromnetz angeschlossen.
Das könnte Sie auch interessieren
Solarenergie schlägt Braunkohle
Solarstromanlagen werden in diesem Jahr voraussichtlich privaten und industriellen Verbrauchern mehr Strom zur Verfügung stellen als heimische Braunkohlekraftwerke. Europaweit wurde…
Silizium-Heterojunction-Solarzellen mit Rekordeinsparung an Silber realisiert
Reduktion auf ein Zentel des Industrie-Standards
Hohe Investitionsbereitschaft in neue Solarparks bei sehr niedrigem Förderbedarf – Netzanschlüsse weiter vereinfachen!
Die Investitionsbereitschaft in ebenerdig errichtete Solarparks ist weiter sehr hoch. Dies ergaben die von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Ergebnisse der jüngsten…