Flexibel, effizient und zuverlässig: Zur Intersolar erweitert KACO seine Powador XP-Serie

Neue Großwechselrichter: Der Powador XP200-HV wird standardmäßig mit, der Powador XP250-HV TL ohne Trafo geliefert

Zur Intersolar Europe schließt KACO new energy bei der XP-Serie die Reihen: Die neuen Zentralwechselrichter Powador XP200-HV und Powador XP250-HV TL ergänzen die beiden 100- und 350-Kilowatt-Geräte, aus denen die XP-Serie bislang bestand. Die beiden Neuen haben eine AC-Nennleistung von 200 und 250 Kilowatt. Als Paar in einem speziellen,leichten Stahlgehäuse bilden zwei XP250 zudem die neue 500-Kilowatt-Station. Wie alle Geräte dieser Baureihe arbeiten auch die neuen XP-Geräte mit einer vollständig digitalen Steuerung; die Netzparameter lassen sich an unterschiedliche Anforderungen anpassen. Die Wechselrichter erfüllen so die Nieder- und Mittelspannungsrichtlinie und sind außerdem in der Lage, Blindleistung zu liefern. Neue Normen lassen sich jederzeit umsetzen.

Auch bei der Anlagenauslegung sind die beiden neuen Wechselrichter flexibel: Standardmäßig wird der Powador XP200-HV mit, der Powador XP250-HV TL ohne Trafo geliefert. So bietet sich der XP200 für die direkte Einspeisung ins Niederspannungsnetz an, während ein oder mehrere XP250 über einen passend gewählten Trafo ins Mittelspannungsnetz einspeisen. Die Inbetriebnahme vor Ort erleichtern die voreingestellten, länderspezifischen Netzparameter. Davon unabhängig lässt sich dieMenüsprache frei wählen. Alle Daten werden detailliert, übersichtlich und in Farbe auf einem TFT LCD Touchscreen dargestellt. Für die Kommunikation mit dem Wechselrichter sind alle gängigen Schnittstellen vorhanden.

An der Topologie der Powador XP-Serie wird deutlich, dass bei KACO sowohl effiziente als auch zuverlässige Wechselrichter das Ziel der Geräteentwicklung sind. Die ausgeklügelte Ansteuerung der Leistungselektronik steigert die Schalteffizienz der Leistungstransistoren: Je nach anliegender Eingangsleistung kommt eine von mehreren Methoden der Pulsweitenmodulation zum Einsatz. Das leistungsstarke Kühlsystem und die interne Stromversorgung der Steuerung sind redundant ausgelegt. Im Fall der Fälle springt ein zweites System ein. Das Fehler-Tracing meldet Störungen umgehend und versendet Diagramme, die ein schnelles Lokalisieren sicherstellen. Neben der dreijährigen Garantie bieten maßgeschneiderte Wartungsverträge eine hohe Sicherheit.

Das könnte Sie auch interessieren

BayWa r.e. setzt umfassendes Finanzierungspaket um und schafft solide Basis für die Transformation

Finanzkraft für die Energiewende – BayWa r.e. treibt den Umbau des Energiesystems voran

SMA Home Storage Solution erzielt neuen Bestwert bei der Stromspeicher-Inspektion der HTW Berlin

Studie bestätigt: SMA setzt neue Maßstäbe für Energieeffizienz und Versorgungssicherheit im Haushalt

Flächenpotenzial für Agri-Photovoltaik in Deutschland übertrifft Ausbauziele für Klimaschutz

Neue Analyse stärkt Rolle der Agri-PV in der nationalen Klimastrategie